Museumsdorf Düppel in Berlin
Freilichtmuseum mit mittelalterlichen Dorf
Das Museumsdorf Düppel in Berlin befindet sich im Bezirk Zehlendorf. Das 1974 gegründetes Freilichtmuseum stellt den Versuch dar, ein gesamtes Dorf mitsamt seiner Umwelt so zu rekonstruieren, wie es im Mittelalter vor rund 800 Jahren existiert hat.
Museumsdorf Düppel in Berlin
Auf rund acht Hektar Fläche wurden das Museumsdorf Düppel mit Bebauung und Landschaft rekonstruiert. Ein Lehrpfad leitet den Besucher durch das Freilichtmuseum mit Informationen zur mittelalterlichen Imkerei, zum Töpfer- und Schmiedehandwerk und Bauernleben.

Rundgang durch das Museumsdorf Düppel
Hinter mächtigen Eichenholz-Palisaden stehen im Museumsdorf Düppel reetgedeckte Holzhäuser um einen hufeisenförmigen Dorfplatz. Der Rundgang durch das Museumsdorf Düppel zeigt verschiedene historische Häuser, teilweise mit ihren traditionellen Inneneinrichtungen. Weiter zu den Haus mit Teerschwele, einem Backhaus, einer Schmiede, einem Töpferstand und ein Getreidespeicher.
Ein Weg führt Sie zu den Bauerngärten, zum Hochwald, Hütewald, Wiesen und Weiden. Zu sehen sind Tier mit Rückzüchtungen wie dem Düppeler Weideschwein und einer vom Aussterben bedrohten alten Schafrasse, den Skudden.

Führung dur das Museumsdorf Düppel
An jedem Sonn- und Feiertag gibt es eine Führung durch das mittelalterliche Dorf. Es werden mittelalterliche Handwerkstechniken vorgestellt. Es gibt spannende Geschichten zu Kräuter- und Gemüsegarten, über die Textilherstellung, über das Schuhemachen, Töpfern, Schmieden, Wippdrechseln und die Herstellung von Holzteer. Kinder und Familien könnenim Museumsdorf Düppel an mittelalterlichen Spielen teilnehmen, von Brettspielen bis zum Ringelstechen.
Museumsladen und Shop
Im Museumsladen können Gewebtes, Geschmiedetes, Geschnitztes und Bücher zum Thema Mittelalter als Andenken erworben werden.

Gastonomie im Museumsdorf Düppel
Die Museumsküche in einer urigen Schänke, bietet warme und kalte Getränke, Brot, Brötchen und Kuchen sowie warme Speisen an.
Im Museumsdorf Düppel wird noch mit Finger gegessen und es darf kräftig gerülpst werden.
Veranstaltungen
Neben den Museumbetrieb finden beliebte Feste und Märkte für die gesamte Familie statt, wie das Märkische Winteraustreiben im März oder die Märchenwelten mit der Märchenhexe Silberzweig im April. Siehe dazu im Veranstaltungskalender nach.
Adresse
Clauertstraße 11
14163 Berlin Zehlendorf
Kontakt
Telefon
030/2400 2162
Anfahrt
S-Bahn S1
Bus 115
Map / Stadtplan
Besucher Informationen Museumsdorf Düppel - Saison März - Oktober
Öffnungszeiten | |
---|---|
Samstag | 10:00 - 18:00 |
Sonntag | 10:00 - 18:00 |
Feiertag | 10:00 - 18:00 |
Eintrittspreise | |
Normal | 5,00 € |
Ermäßigt | 3,00 € |
Kinder (bis 18 Jahre) | FREI |
Parken | |
Parkplatz (auf dem Gelände) |
ANZEIGE
Museumsführer Berlin
Im Museumsführer finden Sie jedes Museum in Berlin im Überblick mit weitreichenden Informationen zu Ausstellungen, Events, Adressen, Öffnungszeiten und Ticket-Verkauf.
ANZEIGE