Müggelsee Berlin
Naherholungsgebiet rund um die Müggelberge
Der Müggelsee ist der größte See in Berlin. Informationen über den See, Aussichtspunkte, Rad- und Wanderwege, Strandbad, Restaurants.

Müggelsee Standort
Der See dehnt sich über 7,4 Quadratkilometer. Der Müggelsee und die am Südrand gelegenen Müggelberge, mit 115 Metern Höhe ist die höchste Berliner Erhebungen. 1961 wurde der Müggelturm errichtet, der einen weitreichenden Ausblick über den See und die Wälder bis hin zur Silhouette Berlins bietet.
Durch den See fließt die Spree. Am Nordufer des Sees liegt ein Wasserwerk. Es entnimmt dem See einen Großteil seines Rohwassers. Siehe Wasserwerk Friedrichshagen »
Daten Müggelsee
ANZEIGE
ANZEIGE
Müggelberg
Der Müggelsee liegt im Berliner Bezirk Köpenick, östlich vom Stadtzentrum.
Das Geässer ist der größte Berliner See. Er verbindet die Ortsteile Köpenick, Friedrichshagen, Rahnsdorf und Müggelheim.
Müggelberg
Die Müggelberge sind ein bewaldeter Hügelzug, dessen Höhe 114,7 Meter beträgt.
Die Müggelberge umfassen eine Fläche von ca. sieben Quadratkilometern. Angrenzend befindet sich der Müggelsee und der Teufelssee. [ Müggelberg ]
Müggelturm
Der 30 Meter hoche Müggelturm ist ein beliebtes Ausflugsziel deren höchster Punkt mit 115 m die höchste natürliche Erhebung des Stadtgebietes von Berlin darstellt.
[ Müggelturm ]
ANZEIGE
Was sie in Berlin gesehen haben müssen
Interessante Orte in Berlin
ANZEIGE