Kriegsgräberstätte Reinickendorf
Begräbnisplatz - Kriegsgrab - Ehrenfriedhof - Gefallenenfriedhof
Die Kriegsgräberstätte Reinickendorf befindet sich im Bezirk Reinickendorf. Der Soldatenfriedhof wurde 1945 eingrichtet und gilt als zentrale Begräbnisstätte für Soldaten, die in Berlin wärend des 2. Weltkriegs gefallen sind.
Unter den Toten sind Amerikaner, Belgier, Esten, Franzosen, Holländer, Italiener, Polen, Russen, Spanier und Tschechen.

Soldatenfriedhof
Berlin besitzt mehrere Soldatenfriedhöfe die übers Stadtgebiet verteilt sind.
Ein Soldatenfriedhof ist eine Grabstätte, auf der während eines Krieges gefallene Soldaten beerdigt sind.
Mahnung
Die Kriegsgräberstätten sind Orte der Mahnung für Frieden und gegen Krieg und Gewalt.
Ein Teil der gestorbenen Soldaten sind auf Gemeindefriedhöfen bestattet. Sie sind an abgetrennte und als Soldatenfriedhof oder Ehrenfriedhof gekennzeichneten Bereichen zu ausgewiesen.
Begräbnisorte
Die Berliner Gefallenenfriedhöfe liegen nicht am eigentlichen Kriegsschauplatz.
Ruhestätten in Berlin
Weitere Ruhestätten
Religiöse Ruhestätten
Kriegsgräber
Helfer in der Trauer
Öffnungszeiten | |
---|---|
Montag | 09:00 - 12:00 |
Dienstag | 09:00 - 12:00 |
Mittwoch | 09:00 - 12:00 |
Donnerstag | 09:00 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 12:00 |
Samstag | Geschlossen |
Sonntag | Geschlossen |
ANZEIGE