Kirchhof der Segensgemeinde
Begräbnisplatz - Gottesacker - Kirchhof - Leichenhof
Der Kirchhof der Segensgemeinde Berlin befindet sich in Berlin Weißensee. Der Kirchhof gehört zur Kirchengemeinde Prenzlauer Berg (Segen).
Friedhofgestaltung Kirchengemeinde Prenzlauer Berg
Die parkähnlichen Anlage ist im Stil des 19. Jahrhundert gestaltet. Die Hauptallee und die dazu rechtwinklig angeordneten Nebenalleen sind gesäumt von mächtigen Linden, Eichen und Birken.
Im Zentrum der Anlage steht eine imposante, überlebensgroßen Figur des segnenden Christus im Thorwaldsens-Typus.
Zur feierlichen Aufbahrung der Verstorbenen dient eine denkmalgeschützte Kapelle im neugotischen Stil, mit ihrer schönen und recht aufwendigen Fassadengestaltung aus Backstein.
Auf dem Friedhof werden sowohl Wahl- als auch Reihenstellen für Sarg- und Urnenbeisetzungen sowie Urnengemeinschaftsanlagen angeboten.
Unabhängig von Religion und Herkunft steht der Friedhof allen Menschen als letzte Ruhestätte zur Verfügung.
Grabpflege sowie das Gießen und Pflegen der Begräbnisstätte kann von der Friedhofsverwaltung übernommen werden.
Der gesamte Friedhof umfaßt ca. 6 Hektar.

Berliner Friedhof
Berlin besitzt unzählige Begräbnisstätten die übers Stadtgebiet verteilt sind.
Friedhöfe erfüllen wichtige kollektive Funktionen. Vor allem sind sie dazu bestimmt, den Angehörigen Verstorbener ein ungestörtes Totengedenken in einem Raum zu ermöglichen, der deutlich von dem der Lebenden abgetrennt ist. Somit spielen sie eine wichtige Rolle in der religiösen Praxis und erfüllen öffentliche Interessen.
Ort des Gedenkens
Der Friedhof mit seinen Grabplätzen ist die letzte Ruhestätte der Verstorbenen und ein Ort des Gedenkens, der Einkehr und der Trauer. Die Angehörigen des Toten übernehmen das Andenken an den Verstorbenen.
In Deutschland besteht die Bestattungspflicht.
Definition
Ein Berliner Friedhof (Begräbnisplatz, Gottesacker, Kirchhof, Leichenhof) ist ein Ort, an dem Verstorbene, in den meisten Fällen begleitet von einem religiösen Ritus, bestattet werden.
Das Wort leitet sich ursprünglich vom althochdeutschen Frithof, der Bezeichnung für den eingefriedeten Vorhof einer Kirche ab.
Begräbnis
Eine Bestattung oder Begräbnis ist die Verbringung eines Leichnams oder der Asche eines Verstorbenen an einen festen, endgültig bestimmten Ort in der Erde oder die Ausbringung der Asche in die Natur.
Die Bestattung schließt eine religiöse oder weltliche Trauerzeremonie in der Regel mit ein.
Ökologie
Berliner Friedhöfe bilden einen Ausgleich zum verdichteten Umfeld und übernehmen neben Parkanlagen und Alleen wichtige klimatische und ökologische Funktionen.
Berlin Friedhof Verzeichnis
Eine schnelle Übersicht aller Friedhöfe in Berlin sind im Berliner Friedhof Verzeichnis mit Adressen und Kontaktdaten zusammengestellt.
Wegweiser
Unter der Rubrik Friedhöfe im Bezirk auf dieser Seite finden Sie alle Friedhöfe mit Adressen und Telefonnummern.
Friedhöfe nach Bezirk
- Charlottenburg-Wilmersdorf
- Friedrichshain-Kreuzberg
- Lichtenberg-Hohenschönhausen
- Marzahn-Hellersdorf
- Mitte-Wedding-Tiergarten
- Neukölln
- Pankow-Prenzlauer Berg-Weißensee
- Reinickendorf
- Spandau
- Steglitz-Zehlendorf
- Tempelhof-Schöneberg
- Treptow-Köpenick
ANZEIGE
Weitere Ruhestätten
Religiöse Ruhestätten
Kriegsgräber
Helfer in der Trauer
Begräbnisstätten Prominenter
TIPP
Im Berliner Restaurantführer finden Sie geeignete Restaurants für Ihre Trauerfeier in der unmittelbaren Umgebung des Friedhofs.
ANZEIGE
Besucher Informationen Kirchhof der Segensgemeinde
Öffnungszeiten | |
---|---|
März bis Oktober | 08.00 bis 20.00 |
November bis Februar | 08:00 - 17:00 |
Parken | |
Parkmöglichkeiten (Roelkestraße) | FREI |