Großer Sendesaal-RBB - Location Berlin
Büro - Sendesaal - Aufnahmestudio
Der Großer Sendesaal im Haus des Rundfunks in der Masurenallee im Berliner Bezirk Charlottenburg wurde 1931 eröffnet.
Gegenüber der Rundfunkanstalt befindet sich das Messegelände und der Funkturm.

Großer Sendesaal-RBB - Berlin Location
Im Gebäudekomplex befindet sich ein großer Sendesaal des rbb.
Der Saal besticht durch seine faszinierende Innenausstattung und hat Platz für mehr als 1.000 Besucher.
Im Sendesaal werden Konzerte und erstklassiges Event abgehalten.
Der rbb und seine Radioprogramme nutzen den großen Sendesaal für unterschiedlichste Musikproduktionen.

Der Gebäudekomplex an der Masurenallee
Bereits 27 Jahre nach seiner Erbauung wurde das Haus des Rundfunks in die Liste der Baudenkmäler Berlins aufgenommen. Der Gebäudekomplex war zur Zeit seiner Erbauung 1929-31 ein Meilenstein in der Geschichte der Rundfunkhäuser.
In der Mitte des Lichthofes steht Georg Kolbes Skulptur „Große Nacht“, aus dem Jahr 1930. Das Haus des Rundfunks ist übrigens einer der wenigen Orte in Berlin, in dem es noch einen funktionstüchtigen Paternoster zu bestaunen gibt.
ANZEIGE
Das Rundfunkhaus ist ein architektonisch und rundfunkgeschichtlich bedeutender Gebäudekomplex und ist in seiner Größe und Ausstattung einzigartig in Europa.
Der massive Ziegelbau in der Masurenallee mit Klinker- und Keramikplattenverblendung beherbergt unzählige Büros, drei große Sendesäle, mehr als zehn Aufnahmestudios, sowie Proben- und Schalträume.

Sendeanstalt RBB
Im Haus des Rundfunks befindet sich der Sitz des Rundfunks Berlin-Brandenburg (RBB).
In der Sendeanstalt werden die Hörfunkprogramme Radio Berlin 88,8, Kulturradio und Inforadio produziert. Sie sind von Umgebungsgeräuschen abgekoppelt. In dem Räumen sind unterschiedliche begehbare Flächen wie Holzdielen und Kies vorhanden, um eine möglichst realistische Akustik erzeugen zu können.
Die Sendesäle dienen auch für öffentliche Konzerte.

Besichtigung der Sendeanstalt des RBB
Lernen Sie das historische Haus des Rundfunks kennen, den ältesten Rundfunkstandort Europas.
Besuchen Sie eine der Radiowellen oder Fersehstudios und erleben Sie, wie Radio und Fernsehen gemacht wird. Es werden die redaktionellen Abläufe von der Themenfindung bis zur Sendung und die Studiotechnik erklärt.
Führung durch das Haus des Rundfunks
Telefon: 030/9799 3124 97
Daten Großer Sendesaal
ANZEIGE
Umgebung Haus des Rundfunks
ANZEIGE
Web-Seiten
- www.haus-des-rundfunks.de
- www.rbb-online.de
ANZEIGE
Besucher Information Großer Sendesaal-RBB
Öffentliche Führungen | |
---|---|
Montag | 18:00 |
Samstag | 15:00 |
Dauer | |
ca. 90 Minuten | |
Eintrittspreise | |
Normal | FREI |
Ermäßigt | FREI |
Parken | |
Parkplatz (Masuernallee) | Teilweise Gebührenpflichtig |
Programm und Ticket Service

ANZEIGE