
Bundessozialgericht Berlin - Justiz
Recht - Arbeitslosigkeit - Alter - Krankheit - Pflegebedürftigkeit
Bei Streitigkeiten, die sich auf Arbeitslosigkeit, Alter, Krankheit oder Pflegebedürftigkeit beziehen, ist das Sozialgericht in Kassel zuständig. Für das Sozialgericht Berlin ist das Bundessozialgericht in Kassel die nächsthöhere Instanz. Das Bundessozialgericht (BSG) nimmt die Funktion des obersten Gerichts der Sozialgerichtsbarkeit in Deutschland wahr.

Bundessozialgericht als höhere Instanz
Das Bundessozialgericht ist die nächst höhere Instanz des Landessozialgericht in Berlin. Das Gericht soll bei Auseinandersetzungen zwischen Bürgerinnen und Bürgern und Sozialleistungsträgern dienen.
Rechtgebend dient es der Sozialen Sicherheit der Absicherung zentraler Lebensrisiken wie z. B. Arbeitslosigkeit, Alter, Krankheit und Pflegebedürftigkeit.
Das Bundessozialgericht ist als Revisionsgericht ausschließlich für die Entscheidung über Rechtsfragen zuständig. Es fällt die Entscheidung über Revisionen, die sich auf Urteile des Landessozialgerichts Berlin beziehen.
Untergeordnete Gerichte in Berlin
Untergeordnete Gerichte im Instanzenzug des Sozialgerichts sind:
Klage einreichen
Eine Klage oder ein Antrag wegen Eilbedürftigkeit kann schriftlich per Brief der Geschäftsstelle gestellt werden. Gemäß den geltenden Bestimmungen muss eine auf diesem Wege eingereichte Klage handschriftlich unterschrieben sein.
Bitte beachten Sie, dass eine Einreichung per E-Mail nicht zulässig ist.
Verteidigung vorm Landessozialgericht
Beim Bundessozialgericht müssen Sie durch einen Anwalt Klage einlegen.
Adresse
Graf-Bernadotte-Platz 534119 Kassel
Kontakt
Telefon0561/3107 1
Anfahrt
Deutsch Bahn Kassel-HbfTram 1, 3, 4, 7
Map / Stadtplan

Besucher Information Bundessozialgericht
Öffnungszeiten | |
---|---|
Montag | 08:00 - 16:00 |
Dienstag | 08:00 - 16:00 |
Mittwoch | 08:00 - 16:00 |
Donnerstag | 08:00 - 16:00 |
Freitag | 08:00 - 12:00 |
Samstag | Geschlossen |
Sonntag | Geschlossen |
Klage
Kosten eines sozialgerichtliches Verfahren
Das Verfahren ist für Versicherte gerichtskostenfrei, wenn sie in dieser Eigenschaft klagen. Das gilt auch für Verfahren vor dem Landessozialgericht.
Anwaltliche Vertretung
Sie können sich vorm SG selbst vertreten und eine Klage durch formloses Schreiben erheben oder die Klage auf der Rechtsantragsstelle des Gerichts protokollieren lassen.
Prozesskostenhilfe
Wer auf Grund seiner Einkommens- und Vermögensverhältnisse nicht in der Lage ist, die Kosten selbst zu tragen, kann Prozesskostenhilfe beantragen. Sie wird aber nur bewilligt, wenn die Klage auch hinreichende Aussicht auf Erfolg hat und nicht mutwillig erhoben wird.
Formular - Antrag

Rechtsanwälte
Der Rechtsbeistand gehört mit den Patentanwälten, Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern und den Notaren zu den rechts- und wirtschaftsberatenden Freien Berufen. Anwälte können jedermann beraten oder vertreten. Die parteiliche Interessenvertretung ist das berufsprägende Merkmal der Rechtsanwälte.
Die meißten Rechtsanwälte in Berlin haben sich spezialisiert auf Fachgebiete.

Gericht
Die mündlichen Verhandlungen sind grundsätzlich Öffentlich. Hinweise zu stattfindenden Sitzungen finden Sie vor den Sitzungssälen.
Die Stellung eines Antrages oder die Erhebung einer Klage erfolgt schriftlich. Dies kann auch zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle in der Rechtsantragstelle erfolgen.
Die Rechtsantragstelle hilft lediglich bei der Aufnahme von sachgerechten Anträgen und Klagen. Antrags- und Klagebegründungen werden nur im angemessenen Umfang niedergeschrieben.
Oberste Aufsichtsbehörde für alle Gerichte in Berlin ist die Senatsverwaltung für Justiz »