Berliner-Kindl-Schultheiß-Brauerei
Brauerei
Die Berliner-Kindl-Schultheiss-Brauerei befindet sich in Berlin Weißensee in Nachbarschaft vom Sportforum Hohenschönhausen. Die Brauerei produziert Biere der Marken Berliner Pilsner, Berliner Kindl, Schultheiss und Berliner Bürgerbräu. Die Mälzerei mit dem 33 Meter hohen Siloturm wurde 1929 nach Plänen der Architekten Hans Claus und Richard Schepke als Klinker-Verblendbau gebaut.

Geschichte der Brauerei
Im Jahre 1842 gründete August Heinrich Prell in der Neuen Jakobstraße eine Privat-Brauerei. Sie wurde von Jobst Schultheiss übernommen und zu einer industriellen Großbrauerei ausgebaut. 1871 wurde die Brauerei zu einer Aktiengesellschaft umgewandelt.
Die Brauerei fusionierte 1891 mit der Konkurrentin, der Kreuzberger Tivoli-Brauerei. Die neue Gesellschaft firmierte weiterhin unter Schultheiss. Weitere Übernamen waren 1898 die Borussia-Brauerei, 1910 die Pfeifferhof-Brauerei, 1914 die Fusion mit der Berliner Unions-Brauerei und 1920 mit der Patzenhofer-Brauerei. 1972 übernahm Schultheiss die DAB und die Schlegel-Brauerei in Bochum und 1990 kam die Kindl-Brauerei dazu. Der Brauerei-Konzern gehört zu Brau & Brunnen und ist seit 2004 Teil der Radeberger Gruppe im Oetker-Konzern.
Umgebung Berliner-Kindl-Schultheiß-Brauerei
ANZEIGE
Indira-Gandhi-Straße
13053 Berlin Weißensee
Telefon
030/9609 0
S-Bahn S8, S41, S42, S85
Tram 12, M2, M4, M5, M10, M13
ANZEIGE