Strausberger Platz in Berlin
Ort - Platz - Verkehrsknoten - Treffpunkt - Brunnenanlage
Der Strausberger Platz in Berlin ist ein großer Platz im Bezirk Friedrichshain. Der Platz verbindet die Bezirke Mitte und Friedrichshain. Das Oval ist über die Karl-Marx-Allee mit dem Alexanderplatz und über die Lichtenberger Straße mit dem Platz der Vereinten Nationen verbunden. Diese beiden Straßen kreuzen sich in einem ovalen Kreisel am Strausberger Platz.
Bau Strausberger Platz
Für die Gestaltung und Bebauung der Karl-Marx-Allee (früher Stalinallee) wurde im Jahr 1952 der Achitekt Hermann Henselmann beauftragt.
Die Häuser sind wie in der übrigen Karl-Marx-Allee aufwendig gestaltet. Sie besitzen überwiegend acht Etagen. In den unteren Etagen sind Ladenzonen gebaut. Die vier Straßenausgänge des Platzes sind torartig ausgeführt. Zum Alexanderplatz bilden zwei 14 geschossige Hochhäuser, das Haus des Kindes und Haus Berlin den Abschluß. Das mittlere Oval am Strausberger Platz erhielt eine schlichte, überwiegend mit Rasen und Blumenrabatten Begrünung.
Volksaufstand in der Stalinallee
Die Baustelle in der Stalinallee war einer der Ausgangspunkte der Streiks am 17. Juni 1953 gegen die erhöhten Arbeitsnormen in der DDR.
Ursprünglicher Name
Der Platz lag bis in den 1730er Jahren außerhalb von Berlin und war ein Richtplatz. So auch der ursprüngliche Name Richtplatz. Hier wurden verurteilte Bürger für ihre Untaten öffentlich hingerichtet. Nach der Hinrichtung ließ man die Hingerichteten zur Abschreckung bis zur Verwesung hängen. Sie wurden anschließend in ungeweihter Erde in direkter Umgebung begraben.
Brunnenanlage auf dem Platz
Mitten auf dem Strausberger Platz befindet sich der Brunnen Schwebender Ring. Im Jahr 1967 wurden der Kunstschmied Fritz Kühn sowie der Architekt Heinz Graffunder mit der Gestaltung einer Brunnenanlage beauftragt.
Denkmal
Das gesamte Areal steht unter Denkmalschutz.
Umgebung Strausberger Platz
- Brunnen Schwebender Ring
- Haus des Kindes
- Haus Berlin
- Karl-Marx-Allee
- Frankfurter Tor
- Alexanderplatz
- Kino International
- Mocca-Milch-Eisbar
- Cafe Moskau
- Volkspark Friedrichshain
ANZEIGE
ANZEIGE
Was sie in Berlin gesehen haben müssen
Interessante Orte in Berlin