
Gewerbeamt Friedrichshain-Kreuzberg
Gewerbeanmeldung - Gewerbeschein - Kleingewerbe - Nebenjobs - Existenzgründer - Freiberufler
Das Gewerbeamt Friedrichshain-Kreuzberg ist zuständig für Gewerbe- und Gaststättenangelegenheiten mit Informationen für eine Gewerbeanmeldung, Gewerbeschein für Kleingewerbe, Nebenjobs, Existenzgründer und Freiberufler.
Das bezirkliche Gewerbeamt ist Teil der Berliner Kommunalverwaltung, es läuft auch unter den Bezeichnungen Ordnungsamt Berlin.

Gewerbeanmeldung beim Gewerbeamt Friedrichshain-Kreuzberg
Wer einen Gewerbeschein beantragen möchte, muss sich zunächst an das Wirtschaftsamt/Gewerbeamt Friedrichshain-Kreuzberg wenden.
Für Ihre Anliegen hat das Gewerbeamt eine zentrale Anlauf- und Beratungsstelle in Ihrem Bezirk eingerichtet.
Tipp für Existenzgründer
Existenzgründerinnen und Existenzgründer wird empfohlen, die kostenlose Beratung zur Gewerbeanmeldung der IHK Berlin in Anspruch zu nehmen.
ANZEIGE
Wegweiser
Unter der Rubrik Gewerbeamt und dessen Aufgaben erhalten Sie Informationen über Gewerbeanmeldung, erforderliche Unterlagen die Sie benötigen, Gebühren und sonstige Verwaltungsaufgaben des Gewerbeamts in Ihren Bezirk.
Gewerbeämter in den Bezirken
- Charlottenburg-Wilmersdorf
- Friedrichshain-Kreuzberg
- Lichtenberg-Hohenschönhausen
- Marzahn-Hellersdorf
- Mitte-Wedding-Tiergarten
- Neukölln
- Pankow-Prenzlauer Berg-Weißensee
- Reinickendorf
- Spandau
- Steglitz-Zehlendorf
- Tempelhof-Schöneberg
- Treptow-Köpenick
ANZEIGE
Interessenvertretungen des Gewerbes
Adresse
Petersburger Straße 86-90
10247 Berlin Friedrichshain
Kontakt
030/9029 8224 6
E-Mail »
Anfahrt
U-Bahn U5
Bus 347
ANZEIGE
Besucher Informationen Gewerbeamt Friedrichshain-Kreuzberg
Öffnungszeiten | |
---|---|
Montag | 09:00 - 12:00 |
Dienstag | 09:00 - 12:00 |
Mittwoch | Vorsprachen nur nach Terminvereinbarung |
Donnerstag | 14:00 - 17:00 |
Freitag | Vorsprachen nur nach Terminvereinbarung |
Samstag | Geschlossen |
Sonntag | Geschlossen |
ANZEIGE
Gewerbeamt / Wirtschaftsamt Friedrichshain-Kreuzberg und dessen Aufgaben
Der Gewerbetreibende teilt dem Land Berlin durch die Anmeldung mit, dass er eine konkret zu bezeichnende gewerbliche Tätigkeit beginnen möchte.
Bestätigung
Mit der Anmeldung und Bestätigung (dem „Gewerbeschein“) erfolgt die Meldung durch Versenden der Durchschriften dieser Bestätigung an verschiedene Behörden, wie Finanzamt, IHK oder Handwerkskammer, Krankenkasse, Arbeitsagentur und der Berufsgenossenschaften.
Darüber hinaus wird der Betrieb je nach Arbeitsschwerpunkt Mitglied der Industrie- und Handelskammer (IHK) oder der Handwerkskammer (HWK).
Gewerberegister
Mit der Gewerbeanmeldung erfolgt die Eintragung in das kommunale Gewerberegister. Zu diesem besteht das Gewerbezentralregister, in dem gewerberechtliche Verstöße zentral aufgezeichnet werden. Das Berliner Gewerberegister ist online einsehbar.
Erforderliche Unterlagen
• Personalausweis
• Notariell beurkundeter Gesellschaftsvertrag bzw. Handelsregisterauszug, Zustimmung der Gesellschafter
• Zustimmungserklärung Gesellschafter
• Beiblatt Vertretungsberechtigte
Gebühren
• Natürliche Person: 26,00 Euro
• Juristische Person mit 1 gesetzlichen Vertreter: 31,00 Euro
• Jeder weitere Vertreter einer juristischen Person: 13,00 Euro
Verwaltungsaufgaben
Zu den Verwaltungsaufgaben des Gewerbeamt / Wirtschaftsamt Friedrichshain-Kreuzberg gehört unter anderem die Genehmigungen für Sondernutzungen im öffentlichen Raum:
• Anmeldung eines überwachungspflichtigen Gewerbes
• Anzeige einer Versteigerung
• Genehmigung eines Maklergewerbes
• Genehmigung eines Pfandleihgewerbes
• Gewerbe - Abmeldung
• Gewerbe - Anmeldung
• Gewerbe - Ummeldung
• Haus- und Nachbarschaftslärm
• Reisegewerbe - Ausnahmen aus besonderem Anlass
• Reisegewerbe betreiben
• Reisegewerbe - Erlaubnis zum Betreiben von Spielhallen oder ähnlichen Unternehmen
• Reisegewerbe - Genehmigung für das Veranstalten von anderen Spielen mit Gewinnmöglichkeit
• Reisegewerbekarte - Erweiterung / Änderung
• Reisegewerbekartenfreie Tätigkeiten
• Wanderlager - Anzeige
ANZEIGE