
Bürgeramt Berlin Standorte
Informationen und Verzeichnis aller Bürgerämter in Berlin mit umfassenden Bürgerservice
Die Bürgerämter sind über das gesamte Stadtgebiet verteilt. Sie können eines der zahlreichen Bürgerämter in der Nähe Ihres Wohnortes (Stadtteil) aufsuchen und die bürgernahen Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
Die aktuellen Standorte der Bürgerämter
In jedem der 12 Berliner Stadtbezirke gibt es mehrere Bürgerämter. In unserem Hauptstadtportal Berlin finden Sie alle Standorte mit Dienstleistungen der Bezirksverwaltungen.
Was ist ein Bürgeramt?
Das Bürgeramt Berlin, auch Bürgerbüro, Bürgerdienst oder Bürgerservice genannt, ist eine Einrichtung der Stadt Berlin, in der publikumsintensive Dienstleistungen für die Bürgerinnen und Bürger an einer Stelle zusammengefasst sind.
Grundsätzlich benötigen Sie für die Bearbeitung Ihres Anliegen einen Termin. Die Bürgerämter in Berlin bieten nahezu alle Dienstleistungen aus allen Bereichen an.
Hauptsdtadtportal Berlin: Im Bürgeramt finden Sie die wichtigsten Dienstleistungen unter einem Dach. Die Behörde soll dazu dienen, die Verwaltung effizienter und kundenorientierter zu gestalten.

Ihr Termin beim Bürgeramt Berlin
Sie haben ein bürgernahes Anliegen, dann setzen Sie eine Termin-Vereinbarung bei einem beliebigen Bürgeramt Berlin an.
Dies können Sie per Telefon oder per E-Mail erledigen.
Informieren Sie sich vorab zur Zuständigkeit der Dienstleistungen der Behörde.
Hinweis: Nicht jede Behörde bietet die Terminvereinbarung an. Über den Umfang an Terminen entscheiden die Ämter eigenständig.
Sie beginnen mit der Auswahl der gewünschten Dienstleistung ...
- Rufen Sie dazu die Dienstleistungen der Stadt Berlin auf.
- Sie können die Terminsuche auch beschleunigen und örtlich einschränken indem sie Sie im Behördenfinder ein Bezirk auswählen.
- Wenn Sie ein Terminwunsch per E-Mail einreichen, erhalten Sie wenig später von der Behörde eine Terminbestätigung.
- Bei einem telefonischen Kontakt über die Behördennummer 115 bekommen Sie sofort eine Vorgangsnummer.
Info! Bitte beachten Sie ...
In dringenden Fällen können Sie das Amt direkt anrufen oder aufsuchen, um dort persönlich einen Termin zu erfragen.
Die aktuelle Rufnummer finden Sie unter Standorte der Bürgerämter im Bezirk
Bürgeramt in Berlin mit Bürgerservice in Ämter und Behörden
Das Bürgeramtskonzept in Berlin umfasst zahlreiche Dienstleistungen, die möglichst wohnortnah, zu erweiterten Öffnungszeiten und mit kurzen Wartezeiten angeboten werden. Das Bürgeramt ist der kurze Weg zu allen Dienstleistungen der Berliner Verwaltung und ein Synonym für kundenorientierten Bürgerservice. Vereinbaren Sie einen Termin beim Bürgeramt Berlin.
Aufgaben vom Bürgeramt
Das Aufgabenspektrum des Bürgeramtes reicht von der Bearbeitung von Personalausweisen und Reisepässen über die Ausstellung von Führerscheinen, Lohnsteuerkarten, Beantragung von Wohngeld, Ausstellung von Wohnberechtigungsscheinen (WBS), Ausstellung von Meldebescheinigungen, Renten-, Erziehungsgeld- und Aufenthaltsanträgen, Ausstellung von Anwohnerparkausweisen, Sperrmüllkarten und Müllsäcken bis hin zur Ausstellung von Führungszeugnissen. Informieren Sie sich hier über das Angebot und Dienstleistungen »
Bürgernahe Dienstleistungen
Besucherinnen und Besucher können sich an Ansprechpartner im Bürgeramt wenden, die für ihre Angelegenheiten zur Verfügung stehen.
Anträge zu allen wichtigen Aufgaben werden von der Vewaltung vorgeprüft.
Zunehmend werden bürgernahe Informationsleistungen auch auf Berliner Serviceportalen wie von uns dem Berlinstadtservice als Bürgerservice angeboten.
ANZEIGE
Standorte der Bürgerämter im Bezirk
Wohnsitz Änderung mit weitreichenden Informationen - Adressen, Kontakte, Temine
Bürgerservice der Stadtverwaltungen
Adressen, Kontakte, Informationen
ANZEIGE
Antrag - Formular - Bescheinigung
Sie möchten Bürgergeld erhalten. Die Bundesagentur für Arbeit prüft, ob Sie Anspruch auf diese finanzielle Unterstützung haben.
Mit dem Antrag übermitteln Sie diese. Das ausgefüllte Formular bitte an das für Sie zuständige Jobcenter bzw. Sozialamt in Wohnortnähe senden.
• Abmeldung eines Berliner Wohnsitzes
• Änderung eines Kinderreisepasses
• Änderung in einem Reisepass
• Änderungen in Fahrzeugpapieren (nur Anschriften und Namen)
• Anmeldung bei der Meldebehörde
• Antrag auf eine Bescheinigung für Eigentumsmaßnahmen (Angemessenheitsbescheinigung)
• Antrag auf eine RLvF Bescheinigung (II. Förderweg)
• Aufenthaltserlaubnis für Kinder unter 16 Jahren
• Auskunft aus dem Melderegister
• Auskunft aus dem Melderegister zur eigenen Person
• Ausstellung einer Zulassungsbescheinigung Teil I bei Verlust oder Diebstahl
• Ausstellung eines vorläufigen Reisepasses
• Ausweisantragstellung
• Ausweisverlustanzeige
• Außerbetriebssetzung eines Kraftfahrzeuges
• Anwohnerparkausweis - Antragstellung/ Umschreibung
• Beglaubigungen von Kopien und Unterschriften
• Berlinpass
• Elterngeld (für Geburten seit dem 1.1.2007)
• Ersatzlohnsteuerkarte
• Erstausstellung einer Lohnsteuerkarte / für Kinder
• Erziehungsgeld
• Fahrerlabnis - Begleitetes Fahren ab 17
• Führerschein - Ersatz nach Verlust / Diebstahl
• Führerschein - Ersterteilung
• Führerschein - Erweiterung
• Führerschein - International
• Führerschein - Neuerteilung
• Führerschein - Umschreibung
• Führerschein - Umstellung
• Führerschein - Umtausch
• Führerschein - Verlängerung (auch nach Fristablauf)
• Führerschein zur Fahrgastbeförderung (P-Schein)
• Familienpass (Verkauf)
• Freizügigkeitsbescheinigung
• Führungszeugnis
• Gewerbezentralregister
• Grundsicherungsleistungen
• Hauptwohnungsänderungserklärung
• Kinderreisepass - Antrag
• Lohnsteuerkartenänderung Entlastungsbetrag für Alleinerziehende (Steuerklasse II)
• Lohnsteuerkartenänderung für dauernd getrennt lebende Ehegatten
• Lohnsteuerkartenänderung nach einer Eheschließung
• Lohnsteuerkartenänderung nach einer Scheidung
• Lohnsteuerkartenänderung nach Tod des Ehegatten
• Lohnsteuerkartenänderung nach Tod eines Kindes
• Lohnsteuerkartenänderung nach Wiederherstellung der ehelichen Lebensgemeinschaft
• Lohnsteuerkartenänderung nach Zuzug des Ehegatten aus dem Ausland
• Lohnsteuerkartenänderung wegen der Geburt oder Berücksichtigung von Kindern
• Lohnsteuerkartenausstellung mit der Steuerklasse Sechs
• Lohnsteuerkartenrückgabe
• Meldebescheinigung
• Passantrag
• Passverlustanzeige eines deutschen Reisepasses
• Sozialleistungen (Beratung)
• Steuerklassenwechsel
• Steuerlichen Lebensbescheinigung
• Super-Ferien-Pass (Verkauf)
• Übertragung eines Aufenthaltstitels
• Verpflichtungserklärung nach § 68 sowie nach § 66 und § 67 des Aufenthaltsgesetzes (Besuchsaufenthalte und Geschäftsreisen)
ANZEIGE
Bürgeramt - Beratung, Bürgerservice und Antragsannahme
• Wohngeld und Mietzuschuss
• Wohnberechtigungsscheine / Wohnungen des 2. Förderwegs
• Bundeserziehungsgeld
• Antrag auf Auskunft, Einsicht und Herausgabe von Kopien aus Unterlagen des MfS der DDR
• Antrag für die Rundfunkgebührenbefreiung
• Verkauf von Ferienpässen und Familienpässen
• Amtliche Beglaubigungen von Zeugnissen, Unterschriften, Rentenunterlagen sowie Urkunden