Villa in Berlin
Haus - Gebäude - Bauwerk
Eine Villa bezeichnete ursprünglich ein freistehendes repräsentatives Einfamilienhaus, ergänzt um eine Gartenfläche. Eine Villa in Berlin zu besitzen gilt als Ausdruck repräsentativer Wohnkultur und verfeinerter Lebensart. In Berlin gibt es eine große Anzahl an repräsentativen Villen, überwiegend an den Rändern der Stadt.

Die Villa in Berlin
Mit Villa wurde ursprünglich ein römisches Landhaus und Herrenhaus des Landeigentümers bezeichnet. In der Renaissance war die Villa ein repräsentativer Landsitz der herrschenden Schichten. Und im 19. Jahrhundert wurde die Bezeichnung Villa auf das freistehende Haus des Großbürgertums in Berlin übertragen.
In der heutigen Zeit wird auch die Stadtvilla für Wohnbauten mit gehobener Ausstattung verwendet.
ANZEIGE
Öffnungszeiten | Bezirk | |
---|---|---|
Borsig-Villa | Reiherwerder | ► |
Villa Elisabeth | Mitte | ► |
Villa Folke Bernadotte | Lankwitz | ► |
Villa Garbáty | Pankow | ► |
Villa Göbbels | Nikolassee | ► |
Villa Grisebach | Charlottenburg | ► |
Haus am Waldsee | Zehlendorf | ► |
Haus Lindenberg | Kreuzberg | ► |
Haus Wiegand | Dahlem | ► |
Villa von der Heydt | Tiergarten | ► |
Villa Kamecke | Mitte | ► |
Villa Kogge | Charlottenburg | ► |
Villa Lemm | Gatow | ► |
Liebermann-Villa | Wannsee | ► |
Literaturhaus Berlin | Charlottenburg | ► |
Löwenpalais | Grunewald | ► |
Luckhardt-Villa | Westend | ► |
Villa Oppenheim | Charlottenburg | ► |
Siemens-Villa | Wannsee | ► |
Villa Schützenhof | Hakenfelde | ► |
Villa Stoltzenberg | Grunewald | ► |
Wannseeforum | Wannsee | ► |
Villa Wernerstraße 10 - 12 | Grunewald | ► |
Villa Wernerstraße 16 | Grunewald | ► |
Villa Wilhelm Wertheim | Grunewald | ► |