Rente in Berlin beantragen

Rente in Berlin beantragen

Bürgerservice - Altersrente - Regelaltersrente - Erwerbsminderungsrente - Deutsche Rentenversicherung

Die reguläre Altersrente, auch Regelaltersrente genannt, steht nahezu allen Personen offen, die eine Erwerbstätigkeit ausgeübt oder Kinder erzogen haben.

Der Rentenanspruch hat seinen Ursprung in einem Gesetz vom 22. Juni 1889 des Deutschen Reichs.

Rente Berlin

Anspruch auf Rente in Berlin

Der Anspruch auf eine Rente in Berlin, hängt in der Regel von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Dauer der Beitragszahlung in der gesetzlichen Rentenversicherung, dem Alter, dem Einkommen und den jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen im Land.

In Deutschland beispielsweise können Sie eine Altersrente erhalten, wenn Sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen, wie eine Mindestversicherungszeit (Wartezeit) und das Erreichen des Rentenalters.

Versicherte haben vollen Anspruch auf eine Altersrente, wenn sie das 67. Lebensjahr vollendet und die Wartezeit von 35 Jahren erfüllt haben.

Bei der Altersrente gibt es verschiedene Möglichkeiten:

  • Regelaltersrente
  • Altersrente für langjährig Versicherte
  • Altersrente für besonders langjährig Versicherte
  • Altersrente für schwerbehinderte Menschen
  • Es wird zudem noch unterschieden in:

  • Altersrente
  • Erwerbsminderungsrente
  • Hinterbliebenenrente
  • Altersrente für schwerbehinderte Menschen

    Versicherte haben Anspruch auf die Altersrente für schwerbehinderte Menschen, wenn:

  • die Altersgrenze zwischen 60 und 65 Jahren erreicht wurde
  • bei Beginn der Altersrente als schwerbehinderter Mensch anerkannt ist (Grad der Behinderung mindestens 50)
  • die Wartezeit von 35 Jahren erfüllt ist
  • Besteht die Möglichkeit früher in Rente zu gehen?

    Ja - Es besteht die Möglichkeit früher in Rente zu gehen (Nicht Regelaltersrente). Dabei kommt es zu Abzügen.

    Es genügen fünf Jahre Mindestversicherungszeit als Voraussetzung für einen Anspruch auf eine anteilige Rente. Sie müssen mindestens 27 Jahre alt sein und fünf Jahre Versicherungszeiten erworben haben.

    Welche Abgaben müssen Sie auf die Rente entrichten?

    Als Rentner müssen Sie mit Abgaben an die Kranken- und Pflegeversicherung sowie gegebenenfalls Steuern entrichten.

    So stellen Sie Ihren Rentenantrag richtig

    Ein Rentenantrag kann bei der Rentenversicherung ganz klassisch auf Papier oder aber auch digital eingereicht werden.

    Beantragen Sie auf jedenfall die Rente rechtzeitig, denn die Rente erhält man nur auf schriftlichen Antrag bei der Deutschen Rentenversicherung.

    [ Bürgeramt in Berlin ]

    Antrag - Formular - Rentenauskunft

    Service für ein neuen Lebensabschnitt

    ANZEIGE
    - Alle Angaben ohne Gewähr -