Personalausweis beantragen in Berlin
Identitätsnachweis - Ausweis - Personalausweisbehörde - Bürgeramt
Der Personalausweis ist eine amtliche Urkunde. Der Ausweis dient als Identitätsnachweis für die deutsche Staatsangehörigkeit. Grundsätzlich wird der Personalausweis an Personen ab 16 Jahren vom Bürgeramt Berlin ausgestellt. Die zuständige Personalausweisbehörde für Berliner Bürger ergibt sich aus dessen Hauptwohnsitz.

Ausweispflicht in Berlin - Personalausweis beantragen
Mit Vollendung des 16. Lebensjahres beginnt die sogenannte Ausweispflicht.
Auf Antrag eines gesetzlichen Vertreter kann für Kinder unter 16 Jahren ein Personalausweis (Kinderausweis) ausgestellt werden.
Beantragen Sie den Personalausweis rechtzeitig.
Den ausgestellten Personalausweis muss man in der Öffentlichkeit nicht immer bei sich tragen.
Bearbeitungszeit
Die durchschnittliche Bearbeitungszeit beträgt etwa bis 4 Wochen.
Falls Sie dringend einen Personalausweis benötigen (etwa durch Verlust), können Sie einen vorläufigen Personalausweis beantragen.
Gültigkeitsdauer
Der Ausweis ist ab dem Datum der Beantragung zehn Jahre lang gültig.
Termin
Der Bürgerservice kann bei allen Berliner Bürgerämtern in Anspruch genommen werden. Eine Terminvereinbahrung können Sie an den Standorten (Bürgeramt im Bezirk) beantragen.
ANZEIGE
Voraussetzungen für die Ausstellung eines Personalausweis
Erforderliche Unterlagen
Gebühren
* Bitte aktuelle Informationen beachten
ANZEIGE
ANZEIGE