Haus der Kulturen der Welt
Ausstellung - Kongress - Event
Das Haus der Kulturen der Welt in Berlin ist ein Ort für internationale zeitgenössische Kunst. Das Haus der Kulturen der Welt (HKW) befindet sich in Berlin Tiergarten, unweit von Schloß Bellevue, Siegessäule, Tiergarten, Kanzleramt und Reichstag.

Haus der Kulturen der Welt
Die Haus der Kulturen der Welt, auch Kongresshalle genannt, ist ein Ort für die internationalen zeitgenössischen Künste und ein Forum für aktuelle Entwicklungen und Diskurse, das sich schon in der architektonisch und ungewöhnlichen Form des Hauses widerspiegelt.
Ausstellungen, Konzerten und Performance
Das Haus der Kulturen der Welt in Berlin entwickelt und inszeniert ein in Europa einzigartiges Programm in einer Verbindung aus Ausstellungen, Konzerten und Performance, aus Forschung, Vermittlungsangeboten und Publikationen. Im HdK vermischen sich Theater und Tanz, Film und Literatur, Lesung und Ausstellung aus aller Welt.
Namensgebung der Berliner Bevölkerung
Im Berliner Volksmund bekam das Gebäude Haus der Kulturen der Welt, in Anlehnung an die markante und freischwebend wirkende Dachkonstruktion, den Spitznamen „Schwangere Auster“.
Entstehung der Kongresshalle in Berlin
Die Kongresshalle wurde vom Architeketen Hugh Stubbins entworfen und entstand als amerikanischer Beitrag zur Internationalen Bauausstellung Interbau 1957 in Berlin und sollte die Freiheit des Gedankenaustauschs verkörpern. Neben Kulturveranstaltungen wurden auch politische und geschäftliche Tagungen abgehalten wie etwa Gewerkschaftskongresse.
John F. Kennedy (1963) und Jimmy Carter (1978) hielten im HKW eine Rede und der Deutsche Bundestag tagte in der Kongresshalle mehrere Male, zuletzt am 7. April 1965.
ANZEIGE
Glockenturm an der Kongresshalle
Neben der Kongresshalle befindet sich weit sichtbar das Carillon. Der 42 Meter hohe und mit schwarzem Granit verkleidete Glockenturm wurde anläßlich zur 750-Jahr-Feier Berlins errichtet. Es ist mit 68 Glocken das viertgrößte Glockenspiel der Welt. Jeden Sonntag um 15 Uhr und an Feiertagen spielt ein Carillonneur, Werke verschiedener Komponisten und Epochen.
ANZEIGE
Programm und Themenbereiche im Haus der Kulturen der Welt
Das Haus der Kulturen der Welt gliedert sein Veranstaltungsprogramm in Themenbereiche wie:
Veranstaltungen im Haus der Kulturen der Welt
Die Kulturstätte an der Spree wartet mit einer Reihe von hochkarätigen Festivals und Veranstaltungsreihen auf, wie der sommerlichen Wassermusik und dem World Documentary Forum auf. Einmal im Jahr strömen Kinder in das Haus der Kulturen der Welt, wenn im Februar die Berlinale ihre Kinderfilme im großen Saal präsentiert. Auf der Terrasse mit Blick auf die Spree und kanzleramt gibt es im Sommer das beliebte Open-Air-Konzert "Wassermusik".
Vermietung von Veranstaltungsräumen
Das HKW richtet nicht nur eigene Veranstaltungen aus, sondern stellt seine Räume und seine Infrastruktur auch externen Gastgebern zur Verfügung und kooperiert mit nationalen und internationalen Universitäten, Museen und anderen kulturellen Einrichtungen.
Restaurant und Gastronomie im HdKdW
Das Restaurant mit einem grandiosen Ausblick auf Tiergarten und Regierungsviertel serviert bodenständige Gerichte und ist der perfekte Ort für eine Stärkung vor oder nach einer Veranstaltung.
Parken / Parking am Haus der Kulturen der Welt
Das Haus der Kulturen der Welt besitzt keinen eigenen Parkplatz. Begrenzte Parkmöglichkeiten gibt es in der John-Foster-Dulles-Allee und an der Straße des 17. Juni.
Umgebung Haus der Kulturen der Welt
- Großer Tiergarten
- Tipi am Kanzleramt
- Schloss Bellevue
- Präsidentendreieck
- Bundeskanzleramt
- Reichstag
- Regierungsviertel
- Hauptbahnhof Berlin
ANZEIGE
Stadtbesichtigung
TIPP
Theater - Spielplan - Karten
Keine andere deutsche Stadt ist so reich an Freien Bühnen und Theatern wie die Bundeshauptstadt.
Ob Profis oder Laien, ob improvisertes Theater oder Uraufführung, kunterbunt mischen die Darsteller und Künstler eine Spielszenerie, die so divers ist wie die Stadt selbst.
TIPP
Berliner Hotelverzeichnis
Im Berliner Hotelverzeichnis finden Sie Luxushotel, Komforthotel, Designhotel, Kiezhotel, Nostalgiehotel, Apartment, Jugendherberge oder Privatunterkunft.
In der unmittelbaren Umgebung des Haus der Kulturen der Welt gibt es zahlreiche günstige Hotels zur Übernachtung.
ANZEIGE
ANZEIGE
Besucher Informationen Haus der Kulturen der Welt
Öffnungszeiten | |
---|---|
Montag | 10:00 - 19:00 |
Dienstag | 10:00 - 19:00 |
Mittwoch | 10:00 - 19:00 |
Donnerstag | 10:00 - 19:00 |
Freitag | 10:00 - 19:00 |
Samstag | 10:00 - 19:00 |
Sonntag | 10:00 - 19:00 |
Eintrittspreise | |
Normal | 8,00 € |
Ermäßigt | 5,00 € |
Programm und Tickets - Haus der Kulturen der Welt

Übersicht: Kultur - Sport - Veranstaltungen - Events - Kongress
ANZEIGE