Bereitschaftsdienste in Berlin
Schnelle Hilfe in der Not
Der Bereitschaftsdienst Berlin ist ein Dienst, um auch außerhalb der Öffnungs- und Sprechzeiten Hilfe anbieten zu können.

Die Bereitschaftsdiente in Berlin
Bereitschaftsdienste sind die Zeitspannen, während der sich der Arbeitnehmer, ohne dass er unmittelbar am Arbeitsplatz anwesend sein müsste, sich für Zwecke des Betriebes an einer vom Arbeitgeber bestimmten Stelle innerhalb oder außerhalb des Betriebes aufzuhalten hat, damit er erforderlichenfalls seine volle Arbeitstätigkeit sofort oder bald aufnehmen kann (Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 18. Februar 2003 Az. 1 ABR 2/02). Von dieser Form des Bereitschaftsdienstes ist die Anwesenheitsbereitschaft, in Deutschland Arbeitsbereitschaft genannt, und die Rufbereitschaft zu unterscheiden.
Was sind Bereitschaftsdienste?
Bereitschaftsdienste sind in allen Organisationen (Versorgungs-, Dienstleistungen) und Tätigkeitsfeldern notwendig, wo die Allgemeinheit oder wichtige Bereiche von Unternehmen bei länger anhaltenden Störungen stark betroffen wären. Sie werden u.a. deshalb eingerichtet, um ständige Anwesenheits- und Nachtdienste zu verringern. Dadurch werden einerseits Kosten gespart, andrerseits die Belastung des Personals verringert.
Hilfe
Sie benötigen Hilfe? Dann rufen Sie unter Notdienste an.
ANZEIGE
Bereitschaftsdienste in größerem Ausmaß sind u.a. erforderlich:
ANZEIGE
ANZEIGE