John-F.-Kennedy-Platz in Berlin
Platz vor dem Schöneberger Rathaus
Der John-F.-Kennedy-Platz befindet sich in Berlin Schöneberg, vorm Rathaus Schöneberg. Der Platz wurde nach den früheren amerikanischen Präsidenten John F. Kennedy benannt. Davor hieß der Platz vor dem Schöneberger Rathaus, Rudolph-Wilde-Platz.
Bekenntnis John F. Kennedy zu Berlin
John F. Kennedy hielt am 26. Juni 1963 auf dem Platz vor dem Rathaus seine berühmte Rede, bei der er das historische Bekenntnis „Ich bin ein Berliner“ abgab.
US Präsident John-F.-Kennedy wollte bei seinen Besuch anlässlich des 15. Jahrestages der Berliner Luftbrücke klarstellen, dass die Vereinigten Staaten West-Berlin keinesfalls dem sowjetischen Kommunismus überlassen würden.
Tausende Berliner hörten den US Präsidenten zu und umjubelten ihn für seine Einstellung und Angagement für das Freie Berlin.

Erinnerung an ein historisches Ereignis
Eine Tafel der an seinen Besuch erinnert, befindet sich am Eingang des Rathauses. Eine weitere Erinnerungsort ist das Museum The Kennedys.
Platz Nutzung heute
Heute findet auf den trostlos wirkenden Platz mehrmals wöchentlich ein Wochenmarkt statt. In der übrigen Zeit dient der John-F.-Kennedy-Platz als Parkplatz.
Daten John-F.-Kennedy-Platz
Umgebung John-F.-Kennedy-Platz
- Rathaus Schöneberg
- Freiheitsglocke
- Willy Brandt Zimmer
- Standesamt Schöneberg
- Senatsverwaltung der Justiz
- Ratskeller
- Rudolph Wilde-Park
- Wochenmarkt
- Fuhrpark Berlin
- Martin-Luther-Straße
ANZEIGE