Volkspark Wilmersdorf
Park im Ortsteil Wilmersdorf
Der Volkspark Wilmersdorf befindet sich im Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf. Der frühere 17,3 Hektar große Stadtpark wurde 1913 als öffentliche Grün- und Erholungsanlage angelegt. Bis 1945 hieß der Volkspark Wilmersdorf Hindenburgpark. Die Pläne zur Parkgestaltung stammen vom Gartenarchitekt Richard Thieme.

Parkanlage Wilmersdorf
Mit Bäumen flankierte Spazierwege, Spiel- und Liegewiesen, Blumenbeete, Schmuckplätze, Sportanlagen, zahlreiche Spieplätze, Planschwiese, Sonnenuhr, monumentalen Arkaden, Bänke, mehrere Skulpturen, prägen das Bild des langgestreckten Grünzug.
Die schattenspendenden Randwege sind bei Joggern sehr beliebt.
Für Hundefreunde steht ein kleiner Hundeauslaufplatz zur Verfügung.
Kioske und Lokale am Parks versorgen Parkgäste mit Getränken und Speisen.
ANZEIGE
Besucher Informationen Volkspark Wilmersdorf
Öffnungszeiten | ||
---|---|---|
Montag | 00:00 - 24:00 | |
Dienstag | 00:00 - 24:00 | |
Mittwoch | 00:00 - 24:00 | |
Donnerstag | 00:00 - 24:00 | |
Freitag | 00:00 - 24:00 | |
Samstag | 00:00 - 24:00 | |
Sonntag | 00:00 - 24:00 | |
Eintrittspreise | ||
Normal | FREI | |
Ermäßigt | FREI |
Der Volkspark in Berlin
Die Funktion der Volksparks als „Grüne Lungen“ gilt besonders für Berlin und sind besonders wichtig. Sie dienen nicht nur der Erholung sondern auch als Staubfilter durch Blätter und Nadeln.
Der Volkspark versteht sich als großer Garten im natürlichen Stil mit wohl berechneter Baumverteilung, Wegen, Bäumen, Blumenbeeten, Pflanzen, Gebüsche und Sträucher, Rasenflächen, Liegewiesen, Wasserspiele, Spielplätze, Sportgeräte, Skulpturen und Denkmale, Sitzgelegenheiten und zumeist gastronomische Einrichtungen. In einigen Parks finden in den Sommermonaten Open-Air-Veranstaltungen statt.
Ein Volkspark soll der Erholung dienen und ist kostenlos nutzbar.
ANZEIGE