Volkspark Rehberge
Parkanlage im Ortsteil Wedding
Der Volkspark Rehberge liegt im Berliner Bezirk Mitte im dazugehörigen Ortsteil Wedding.
Der Park wurde 1922 nach Plänen des Gartenbaudirektors Rudolf Germer angelegt. Der über 70 Hektar große Volkspark mit tausenden verschiedene Pflanzenarten ist ein beliebtes Naherholungsziel bei der Berliner Bevölkerung.
Das Gelände des Volksparks Rehberge wurde 1946 durch Einbeziehung der Kleingartenkolonie Plötzensee und 1952 durch Zukauf eines Areal am Dohnagestell erweitert.

Anlagen im Volkspark Rehberge
Im weitläufigen Volkspark befinden sich drei Gewässer: der größere Möwensee (1,7 ha, mittlere Tiefe 1,5 m), der kleinere Sperlingssee und der mit ihm verbundene, angrenzende Entenpfuhl.
Der Volkspark Rehberge bietet den Besuchern neben Spazier- und Radwegen und Liegewiesen auch Tiergehege, Spielplätze, eine Rodelbahn mit 20 Metern Höhenunterschied, Sportplätze, Gastronomie und eine Freilichtbühne.
Veranstaltungen im Volkspark
Auf dem Gelände finden zahlreiche Veranstaltungen statt.
Denkmal
Das gesamte Parkareal steht unter Denkmalschutz.
Umgebung Volkspark Rehberge
Grillen im Park
ANZEIGE
Besucher Informationen Volkspark Rehberge
Öffnungszeiten | ||
---|---|---|
Montag | 00:00 - 24:00 | |
Dienstag | 00:00 - 24:00 | |
Mittwoch | 00:00 - 24:00 | |
Donnerstag | 00:00 - 24:00 | |
Freitag | 00:00 - 24:00 | |
Samstag | 00:00 - 24:00 | |
Sonntag | 00:00 - 24:00 | |
Eintrittspreise | ||
Normal | FREI | |
Ermäßigt | FREI |
ANZEIGE
Der Volkspark in Berlin
Die Funktion der Volksparks als „Grüne Lungen“ gilt besonders für Berlin und sind besonders wichtig. Sie dienen nicht nur der Erholung sondern auch als Staubfilter durch Blätter und Nadeln.
Der Volkspark versteht sich als großer Garten im natürlichen Stil mit wohl berechneter Baumverteilung, Wegen, Bäumen, Blumenbeeten, Pflanzen, Gebüsche und Sträucher, Rasenflächen, Liegewiesen, Wasserspiele, Spielplätze, Sportgeräte, Skulpturen und Denkmale, Sitzgelegenheiten und zumeist gastronomische Einrichtungen. In einigen Parks finden in den Sommermonaten Open-Air-Veranstaltungen statt.
Ein Volkspark soll der Erholung dienen und ist kostenlos nutzbar.