
Bauaktenarchiv Tempelhof-Schöneberg
Bauämter - Bauordnungsamt - Bauaufsichtsamt - Tiefbauamt - Bezirksbauamt - Baugenehmigung - Bauantrag - Baugenehmigungsbehörde
Das Bauaktenarchiv Tempelhof-Schöneberg ist eine Behörde von Berlin. Im Bauaktenarchiv haben Sie die Möglichkeit, Einsicht in archivierte Bauakten zu erhalten.

Zweck Bauaktenarchiv Tempelhof-Schöneberg
Das Bauaktenarchiv Tempelhof-Schöneberg ist eine Behörde oder ein Archiv, dessen Zweck in der Sammlung, Verwahrung und Bereitstellung von Bau- und Planungsakten besteht. In Berlin ist die Einsichtnahme in Bauakten an unterschiedliche Zuständigkeiten geknüpft. Die Einsichtnahme kann sich je nach Bauprojekt und Zeitraum unterscheiden. Für die Beratung und Unterstützung sind das Landesarchiv und andere Einrichtungen wie die Bauarchive zuständig.
Bauakten
Im Rahmen der Bearbeitung und Genehmigung von Bauanträgen werden Bauakten erstellt. Gemäß den Vorgaben für die Erstellung einer Bauakte sind alle Schriftstücke und Zeichnungen, die im Zusammenhang mit einem Bauvorhaben auf einem Baugrundstück entstanden sind, zu berücksichtigen. Die Akten von Bauvorhaben werden im Bauaktenarchiv aufbewahrt. Unter der Voraussetzung, dass datenschutzrechtliche Aspekte nicht entgegenstehen, besteht die Möglichkeit, Einsicht in die Bauakten zu nehmen.
Besuch und Einsicht in Bauakten
Die Bauakten sind im Bauaktenarchiv Tempelhof-Schöneberg und bei weiteren Behörden der Berliner Bezirke archiviert und können von interessierten Bürgern eingesehen werden. Voraussetzung ist ein berechtigtes Interesse. Ein berechtigter Interesse liegt beispielsweise vor bei: Zu dieser Information zählen Eigentümerinnen und Eigentümer, Bevollmächtigte sowie Hausverwaltungen.
Bitte beachten Sie, dass Sie dazu einen entsprechenden Antrag auf Akteneinsicht stellen müssen. Außerdem benötigen Sie einen Grundbuchauszug bzw. den Kaufvertrag sowie ggf. eine Vollmacht des Eigentümers.
Das Antragsformular steht Ihnen auf dieser Seite zum Download zur Verfügung.
Bitte schicken Sie den ausgefüllten Antrag an die unten genannte Adresse oder per E-Mail. Sie haben auch die Möglichkeit, ihn per Fax unter der Nummer 030/9027 7785 2 zu senden.
Download
Landesarchiv Berlin
Sie sind auf der Suche nach einer Bauakte für ein nicht mehr existierendes Gebäude? Das Landesarchiv Berlin verfügt über einen Bestand von ca. 120.000 Bauakten. Die ältesten Baudokumentationen wurden um 1750 angelegt. Die Überlieferungen stammen größtenteils aus den Bezirksbauämtern, aber auch aus den ehemaligen Magistrats- bzw. zuständigen Senatsverwaltungen. Das Landesarchiv verfügt in der Regel über Bauakten von nicht mehr existierenden Bauwerken. Die Karteien sind nach Straßen A–Z und Hausnummern sortiert.

Bauamt
Das Bauamt Berlin ist eine öffentlich-rechtliche Körperschaft vom Land Berlin, das sich mit Bauangelegenheiten beschäftigt.
Vom Bauämter zu unterscheiden ist die Bauaufsichtsbehörde, auch Bauordnungsamt, Baugenehmigungsbehörde, Baurechtsamt, Bauaufsichtsamt oder veraltet Baupolizei genannt, die sich mit hoheitlichen Aufgaben des Baurechts befasst.
Weitere Baubehörden
Von Bauamt und einer Bauaufsichtsbehörde zu unterscheiden sind andere öffentliche Baubehörden wie Straßenbauämter, Wasserwirtschaftsämter, Staatliche Hochbauämter, Autobahndirektionen usw. die im wesentlichen staatliche Baumaßnahmen in ihrem Bereich durchführen. Ihnen obliegt als Fachbehörden aber auch die Beratung anderer Behörden in fachlichen Angelegenheiten sowie vielfach die Erteilung spezieller Genehmigungen wie z.B. Sondernutzungserlaubnisse, Ausnahmen von Anbauverboten oder wasserrechtliche Erlaubnisse.
Die Bauaufsichtsämter in den Bezirken sind zuständig für den Vollzug der Berliner Bauordnung und ihrer Folgevorschriften. Sie genehmigen und überwachen die Errichtung und Änderung baulicher Anlagen und beraten in bauaufsichtlichen Angelegenheiten.
Beratung und Ansprechpartner
Für eine detaillierte und kompetente Einschätzung der Sachlage empfehlen wir Ihnen, einen Beratungstermin bei einem ortsansässigen Bauaktenarchiv zu vereinbaren.
Adresse
John-F.-Kennedy-Platz 1
10825 Berlin Schöneberg
Kontakt
030/9027 7214 2
E-Mail »
Anfahrt
U-Bahn U4, U7
Bus 104, M46
Besucher Informationen Bauaktenarchiv Tempelhof-Schöneberg
Öffnungszeiten | |
---|---|
Montag | Termin nach Vereinbarung |
Dienstag | 09:00 - 12:00 Uhr |
Mittwoch | Termin nach Vereinbarung |
Donnerstag | Termin nach Vereinbarung |
Freitag | Termin nach Vereinbarung |
Samstag | Geschlossen |
Sonntag | Geschlossen |
Bürgerservice Bau
Infos und Kontakte zu Bauangelegenheiten: Landesregierung für Stadtentwicklung, Landesarchiv und Bauämtern in den Bezirken