Zeltplatz Saatwinkel in Berlin
Campingplätze und Zeltplätze in Berlin
Der Zeltplatz Saatwinkel in Berlin ist für Wohnwagen, Dauercamper und Zelte geeignet. Der Zeltplatz liegt direkt am Tegeler See im nördlichen Bezirk Reinickendorf.
Der Zeltplatz Saatwinkel im Norden von Berlin
Der Zeltplatz Saatwinkel befindet sich mitten in einem großen Waldgebiet namens Jungfernheide. Der Badestrand ist nur 100 Meter vom Campingplatz entfernt.
Der gepflegte Campingplatz bietet Kurz- und Dauercamper ein preiswerten Urlaub für die ganze Familie. Er bietet Ruhe und Erholung in einem einzigartigen Naturschutzgebiet mitten in der Stadt.
In der Umgebung des Zeltplatz Saatwinkel gibt es zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Diestleister. Es gibt Freizeit, Sportmöglichkeiten und es lohnt sich in die City zu fahren.
Lage / Anfahrt
Gruppenhaus und Jugendzeltplatz des ZeV Berlin befinden sich im Nord-Westen der Stadt, im Bezirk Reinickendorf, direkt an der Havel. Der Stadtteil Heiligensee ist ruhig, waldreich und wunderschön. Der Zeltplatz ist sowohl mit dem Auto bzw. Reisebus, als auch mit dem Öffentlichen Personenverkehr bequem zu erreichen.
Zur nächsten U-Bahn (Alt-Tegel) bzw. S-Bahn (Tegel) sind es nur 16 - 20 Minuten Fahrtzeit. Von dort bis in die City, z.B. U+S Bhf. Friedrichstraße, sind es nur 20 min Minuten.
Ausstattung
Alle Campingplätze stellen neben dem Stellplatz, sanitären und elektrischen Versorgungseinrichtungen zur Verfügung. Die Campingplatzbetreiber bieten zudem Angebote zur Freizeitgestaltung, sowie Versorgung mit Lebensmitteln und anderen Gütern des täglichen Bedarfs bereit.
Umgebung Zeltplatz Saatwinkel
Campen in der Hauptstadt
Sightseeing - Stadt erkunden
Web-Seite
- www.zeltplatz-saatwinkel.de
ANZEIGE
Adresse
Maienwerderweg im Jagen 61
13599 Berlin Tegel
Kontakt
Telefon
030/60 97 35 80
Anfahrt
U-Bahn U6
Bus 133
Map / Stadtplan
Mitte April - Anfang Oktober
Besucher Informationen Jugendherberge un Zeltplatz Saatwinkel
Gebührensätze für Camping pro Tag | |
---|---|
Übernachtung mit Selbstverpflegung (SV) | 7,00 € |
Übernachtung, Frühstück (ÜF) | 11,00 € |
Übernachtung, Halbpension (HP), Frühstück, Abendbrot | 14,00 € |
Übernachtung, Vollpension (VP), Frühstück, Mittagessen, Abendbrot | 16,00 € |
ANZEIGE
Ausstattung Jugendherberge Saatwinkel
Das Haupthaus verfügt über 43 Betten in Mehrbettzimmern.
1 x 1-Bett-Zimmer
1 x 2-Bett-Zimmer
1 x 4-Bett-Zimmer
3 x 6-Bett-Zimmer
1 x 8-Bett-Zimmer
1 x 10-Bett-Zimmer
Im "Hexenhaus" ist der Dachboden zu einem gemütlichen Matratzenlager mit bis zu 12 Matratzen ausgebaut.
Alle Übernachtungszimmer befinden sich im ersten Stock, den man über eine Freitreppe erreicht. Das 10-Bettzimmer hat einen zweiten Zugang über eine eigene Treppe, am linken Ende des Hauses.
Im Erdgeschoss des Haupthauses befinden sich die Aufenthalts- und Essensräume.
Der größte Raum (das Kaminzimmer) bietet Platz für 36-42 Personen. Ein weiterer Raum (das Fernsehzimmer) eignet sich als Spiel- oder Arbeitsgruppenraum bzw. als zweiter Essensraum bei Belegung des Hauses durch mehrere Gruppen. Der kleinste Raum (die Bibliothek) ist zum Lesen, Basteln, Quatschen geeignet.
Es gibt eine Selbstversorgerküche mit mehreren Gaskochstellen sowie einem großen Gasherd mit Backofen. Das Haus kann auch mit Versorgung durch ein Küchenpersonal gebucht werden.
Sanitäre Anlagen gibt es im ersten Stock (Toilette und Waschbecken) sowie im Erdgeschoss, in den beiden Sanitärräumen am rechten Ende des Hauses (Toiletten, Waschbecken, Duschen), d. h. 12m durchs Freie laufen. Für den Zeltplatz gibt es ein gesondertes Sanitärgebäude mit Toiletten, Waschbecken und Duschen. Bei Großbelegungen werden noch die Toiletten mit Waschbecken im "Hexenhaus" aufgeschlossen, damit es kein Gedrängel gibt.
Das Gruppenhaus wird auch für Bildungsveranstaltungen genutzt. Mit 10,00 EUR pro Person/Übernachtung ist es das wahrscheinlich günstigste Seminarhaus in Berlin. Für 9,00 EUR mehr gibt es schon eine Vollverpflegung.
Für Seminargruppen steht auch verschiedene Seminar- und Moderationstechnik zur Verfügung, z.B. Pinnwände, Moderationskoffer, Flipcharts, Video- und DVD-Player, OH-Projektoren, Leinwände, Videobeamer.
Die Preise hängen von dem Gesamtbedarf und der Dauer der Ausleihe ab. Bitte gesondert anfragen.
Badestrand
Wohnbeispiel Hexenhaus
Aufenthalts- und Essensräume
Anlage
• Rasen
• Spielplatz
• Badestrand
Versorgung
• Restaurant
• Getränke
• Eis
Angebote / Freizeit
• Volleyball
• Tischtennisplatten
• Gesellschaftsspiele
Sanitäranlage
• Dusche
• WC
• Behinderten WC
ANZEIGE
Die Campingpätze in Berlin
Die Berliner Campingplätze und Zeltplätze liegen in landschaftlich reizvollen Lagen mit Anbindung in die Innenstadt von Berlin mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Camping oder Zelten ist eine Form des Tourismus in der Natur von Berlin. Übernachtungen auf Campingplätzen sind in der Regel preiswerter als in Hotels.
Berlin Urlauber haben die Möglichkeit in Zelten, Wohnwagen oder Wohnmobilen auf den dafür vorgesehenden Einrichtungen zu campen. Ein freies Campen (Wildes Campen) ist in der Hauptstadt nicht gestattet und wird geahndet.
Alle Campingplätze stellen neben dem Stellplatz, sanitären und elektrischen Versorgungseinrichtungen zur Verfügung.
Oftmals haben die Campingplatzbetreiber Angebote zur Freizeitgestaltung, sowie zur Versorgung mit Lebensmitteln und anderen Gütern des täglichen Bedarfs.
Was sie in Berlin gesehen haben müssen
Interessante Orte in Berlin