
Zeit in Berlin
Standartzeit - Zeitzone - Sommerzeit - Winterzeit
Erkäuterung zur aktuellen Zeit in Berlin mit Zeitverschiebung, Zeitumstellung, Lokalzeit, Sommerzeit, Winterzeit.

Zeit in Berlin - Zeitzone
Berlin befindet sich in der mitteleuropäischen Zeit (MEZ).
Die Zeitzone Berlin erstreckt sich zwischen Nord und Süd, des europäischen Kontinets, in denen die gleiche Uhrzeit, also die gleiche Zonenzeit, gilt. Die Zeitzonen wurden zur Greenwich Mean Time gebildet.
Über die Zeitzone
Die mitteleuropäische Zeit (MEZ) ist eine Zonenzeit, die sich auf den 15. Längengrad Ost bezieht. Dazu gehört Deutschland mit der Hauptstadt Berlin. Sie gilt in allen mitteleuropäischen und zum Teil in westeuropäischen Ländern. Zusätzlich gilt sie in den Beneluxstaaten, Frankreich und Spanien während des Winterhalbjahrs und ganzjährig in Teilen Afrikas.
Zeit
Die Zeit ist die Angabe eines Zeitpunkts, ausgedrückt in Stunden, Minuten und Sekunden ab Mitternacht eines Tages im Kalendersystem. Ihre Messung erfolgt in der Gegenwart als Zonenzeit der Zeitzone.
Ein Tag ist in 24 Stunden, die Stunde in 60 Minuten und die Minute in 60 Sekunden unterteilt.
ANZEIGE
Zeitumstellung - Sommerzeit
In Deutschland wurde 1893 mit dem Zeitgesetz die Mitteleuropäische Zeit (MEZ) als gesetzliche Zeit verankert. In Berlin wird die Uhrzeit im Frühling eine Stunde vor (Beginn der Sommerzeit), im Herbst wieder zurück gestellt (Winterzeit).
Daten zur Zeitzone
Standardzeitzone: UTC/GMT +1 Stunde
Sommerzeit: +1 Stunde
Winterzeit: - 1 Stunde
Zeitzone Bezeichnung: CEST
Zeitumstellung
Berlin stellt die Zeit von Winterzeit auf Sommerzeit um. Stellen Sie die Zeit am Sonntag eine Stunde vor. (von 2:00 auf 3:00 Uhr)
ANZEIGE