Geboren in Berlin - Wissenschaftler-Ingenieure-Erfinder
Wissenschaftler - Ingenieure - Erfinder
Söhne und Töchter von Berlin enthält eine Liste von in Berlin geborene Ärzte, Biologen, Wissenschaftler, Chemiker, Ingenieure, Geografen, Germanisten, Pädagogen, Erfinder und Soziologen.
Welche berühmten Persönlichkeiten feiern wann Geburtstag? Das Verzeichnis mit den spannenden Personen der Geschichte und Prominenten von heute. Wer und was waren und sind sie? Ob sie im Weiteren in Berlin gewirkt haben ist ohne Belang.

Hauptstadt und seine Bürger
Die Hauptstadt ist eine Stadt der Zugezogenen. Jeder zweite ist woanders geboren, genau genommen sind die 1.8 Mill. gebürtigen Berliner mit 48 Prozent in der Minderheit.
Die Liste Söhne und Töchter von Berlin erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
ANZEIGE
• Hans Adler, Betriebswirt
• Günter Ammon, Mediziner
• Heinrich Louis d’Arrest, Astronom
• Otto Baschin, Geograf, Meteorologe
• Wilhelm Beer, Bankier
• Heinrich Biltz, Chemiker
• Wilhelm Biltz, Chemiker
• Johannes Bolte, Germanist
• Karl Wilhelm Borchardt, Mathematiker
• Ludwig Borchardt, Ägyptologe
• André Borsche, Mediziner
• Walter Brednow, Internist
• Heinrich Brugsch, Ägyptologe
• Lars Clausen, Soziologe
• Hans Coppi junior, Historiker
• Adolf Damaschke, Pädagoge
• Ernst Heinrich von Dechen, Bergbaukunde
• Max Delbrück, Genetiker
• Udo Derbolowsky, Mediziner
• Peter Dienel, Theologe
• Georg Draheim, Wirtschaftswissenschaftler
• Georg Ebers, Ägyptologe
• Albert Eulenburg, Mediziner
• Joachim Fest, Historiker
• Werner Forßmann, Mediziner
• Julius Geppert, Pharmakologe
• Friedrich Wilhelm von Giesebrecht, Historiker
• Bernhard von Glisczynski, Bauingenieur
• Albrecht von Graefe, Augenheilkunde
• Sabine Grüsser-Sinopoli, Psychologin
• Hans Gustav Güterbock, Hethitologe
• Kurt Hueck, Botaniker
• Alexander von Humboldt, Universalgelehrter
• Klaus Immelmann, Verhaltensbiologe
• Robert Katzenstein, Wirtschaftswissenschaftler
• Gustav Heinrich Ralph von Koenigswald, Paläoanthropologe
• Kurt Koffka, Psychologe
• Luise Kraushaar, Historikerin
• Arthur Kronfeld, Psychiater
• Robert René Kuczynski, Wirtschaftswissenschaftler
• Bernhard von Kugler, Historiker
• Erwin Leuchter, Musikwissenschaftler
• Erik Liebreich, Elektrochemiker
• Peter Lockemann, Wirtschaftsinformatiker
• Adolf Loewy, Physiologe
• Andreas Sigismund Marggraf, Chemiker
• Wolfgang Menger, Arzt
• Erich Metzeltin, Eisenbahn-Ingenieur
• Brunk Meyer, Bodenkundler
• Eilhard Alfred Mitscherlich, Agrarwissenschaftler
• Rudi Moser, Röntgenologe
• Walter Müller, Arzt
• Bruno Müller-Oerlinghausen, Psychopharmakologe
• Adriaan von Müller, Prähistoriker
• Leonard Nelson, Philosoph
• Ottfried Neubecker, Heraldiker
• Alfred Nißle, Mediziner
• Elisabeth Noelle-Neumann, Demoskopin
• Heinrich Otte, Geistlicher
• Carl Philipp Heinrich Pistor, Erfinder, optische Telegrafie
• Kurt von Priesdorff, Militärhistoriker
• August Prüssing, Ingenieur
• Burkhard Rauhut, Statiker
• Werner Reichardt, Physiker und Biologe
• Horst-Eberhard Richter, Psychosomatiker
• Harald Rosenthal, Meeresbiologe
• Curt Sachs, Musiktheoretiker
• Heinz Schlüter, Botaniker
• Reinhard Schober, Forstwissenschaftler
• Karen Schönwälder, Politikwissenschaftlerin
• Peter Schütt, Forstwissenschaftler
• Henry F. Sherwood (Heinz Weizenbaum), deutscher Computerpionier
• Jörg Rüdiger Siewert, Mediziner
• Eberhard Spiess, Filmhistoriker
• Clara Stern, Entwicklungspsychologin
• Wilhelm Stern, Psychologe
• Theodor Sternberg, Rechtsphilosoph
• Franz Stolze, Gasturbinen-Erfinder
• Erwin Strohbusch, Schiffbauingenieur
• Luisa Struck, Familienforschung
• Herbert Sukopp, Botaniker
• Berndt Georg Thamm, Sozialpädagoge
• Johann Veit, Gynäkologe
• Joseph Weizenbaum, Informatiker
• Wolfgang Wiegard, Volkswirt
• Carl Ludwig Willdenow, Botaniker
• Johannes Wolf, Musikhistoriker
• Alfred Wolff-Eisner, Mediziner
• Werner Wolffheim, Musikwissenschaftler
• Ernst Zermelo, Mathematiker
• Konrad Zuse, Erfinder des ersten funktionstüchtigen Computers