Berlin Karte

Berlin - Damals und Heute

Stadtansicht - Territorium - Geografie - Geschichte - Anekdoten - Entwicklungen

Die Metamorphose einer Stadt: Das "Alte" Berlin und das "Neue" Berlin.

Die Stadt an der Spree ist der kulturelle Schmelztiegel Deutschlands und mit gut 3,9 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste und mit 892 Quadratkilometern die flächengrößte Gemeinde Deutschlands.

Berlin

Zuwanderung prägt Berlin - Damals und Heute

Menschen aus allen Länder der Erde haben die Berlin zu dem gemacht was sie heute darstellt.

Nirgendwo sonst in Deutschland findet man so viele Sehenswürdigkeiten, Unterhaltungsmöglichkeiten, ein ausgeprägtes Nachtleben und eine riesige Einkaufswelt.

Wie sich Berlin verändert hat, sehen Sie in Von der Frühzeit zur Neuzeit auf dieser Seite.

ANZEIGE

Berlin - Von der Frühzeit zur Neuzeit

Ostgermanische Stämme
Markgrafschaft
Kurfürstentum
Königreich
Preußen
Magistrat
Kaisereich
Weimarer Republik
Drittes Reich
Vier-Mächte Verwaltung
Ost-Berlin / West-Berlin
Bundeshauptstadt

Hier finden Sie alle Informationen zu der Entwicklung Berlins auf dem heutigen Territorium, einschließlich Geografie, Geschichte, Anekdoten und Entwicklungen.

ANZEIGE Tui
Berlin Damals und Heute

Berlin

Berlin nimmt die Funktion der Bundeshauptstadt sowie des Regierungssitzes der Bundesrepublik Deutschland wahr. Berlin ist ein Stadtstaat und damit ein eigenständiges Land. Gleichzeitig bildet die Hauptstadt das Zentrum der Metropolregion Berlin/Brandenburg.

Mit einer Bevölkerung von 3,4 Millionen ist die Hauptstadt sowohl die bevölkerungsreichste als auch die flächengrößte Stadt Deutschlands.

Berlin verfügt über zwölf Bezirken und eine hohe Attraktivität, die zu einer breiten Palette an Erlebnissen führt. Die Stadtteile Kreuzberg, Prenzlauer Berg, Mitte und Charlottenburg zeichnen sich jeweils durch eine hohe Dichte an Restaurants, Hotels, Einkaufsmöglichkeiten sowie Kultur- und Unterhaltungsangeboten aus. Diese Vielfalt ist ein wesentlicher Faktor für den besonderen Charme und die Anziehungskraft Berlins.

Die heutige Entwicklung Berlins ist das Ergebnis der Zuwanderung und Integration von Menschen aus aller Welt. Multikulturalismus ist ein wesentlicher Bestandteil des kulturellen Erbes der Vergangenheit und wird die Entwicklung der europäischen Metropole auch in Zukunft maßgeblich beeinflussen.

Unsere Stadtinformation stellt Ihnen eine Vielzahl an relevanten Daten, Fakten und Informationen zur Verfügung. Dazu zählen unter anderem die Geschichte und Geographie der Stadt, klimatische Bedingungen, Informationen zu den Bezirken, politische Strukturen, Möglichkeiten des öffentlichen Nahverkehrs, Sehenswürdigkeiten, landschaftliche Gegebenheiten und Naturräume.

Mehr über Berlin »

ANZEIGE

Was sie in Berlin gesehen haben müssen

Interessante Orte in Berlin