Berliner Oktoberfest - Volksfest in Berlin
Volksfest - Familientag - Rummel - Attraktion - Schausteller - Spezialitäten
Das Berliner Oktoberfest mit immer neuen Attraktionen findet jährlich auf den Zentralen Festplatz am Kurt-Schumacher-Damm in Berlin Reinickendorf statt. Attraktiver Rummel-Spaß für Groß und Klein. Über 60 Schausteller mit ihre Attraktionen sorgen für einen unvergesslichen Rummel Spaß.

Berliner Oktoberfest - Wies’n-Stimmung in Berlin
Auf dem Berliner Oktoberfest herrscht echte "Wies’n-Stimmung".
Im den riesigen Bierzelten spielen Blaskapellen bei bayerische Spezialitäten wie Hax’n, Hend’l, Leberkäs’, Brez’n und Radi. Das bayerische Ambiente läst fast vergessen das man in Berlin auf ein Volksfest ist.

Riesiger Rummel Spass auf dem Berliner Oktoberfest
Auf den Berliner Oktoberfest wartet auf den Besucher ein riesiger Rummel Spass mit Break Dance, Wildwasserbahn, Kultkarussells, eine zweigeschossige Go-Kart-Bahn, zwei Auto Skooter, den Wellenflug, verschiedenen Kinderkarussells, eine Greiferhalle, Verlosungen, Schießwagen, ballwerfen und vieles mehr.
Bayerische Spezialitäten auf dem Volksfest in Berlin
Kulinarisch gibt es auf dem Volksfest in Berlin frische Grillspezialitäten, Bratwurst, Crêpes, gebrannten Mandeln, Zuckerwatte, kandierten Früchte, bayerische Spezialitäten wie Haxn, Hendl, Leberkäs, Brezn, Radi und dazu eine Portion zünftiger Musik.
ANZEIGE
Berliner Oktoberfest Familientag
Mittwochs ist auf dem Berliner Oktoberfest, Familientag. Das heißt, es gibt ermäßigte Preise.
ANZEIGE
Umgebung vom Festplatz
- Kurt-Schumacher-Damm
- Flughafen Tegel
Web-Seite
- www.schaustellerverband-berlin.de
Berliner Volksfest Kalender

Übersicht aller Volksfeste in diesem Jahr
ANZEIGE
Besucher Informationen Berliner Oktoberfest
Öffnungszeiten | |
---|---|
Montag | 14:00 - 22:00 |
Dienstag | 14:00 - 22:00 |
Mittwoch | 14:00 - 22:00 |
Donnerstag | 14:00 - 22:00 |
Freitag | 14:00 - 22:00 |
Samstag | 14:00 - 22:00 |
Sonntag | 14:00 - 22:00 |
Eintrittspreise | |
Normal | FREI |
Ermäßigt | FREI |
Parkplatz | |
Auf dem Gelände gibt es ausreichend Parkplätze. |
Oktoberfest
Das ursprüngliche Oktoberfest hat seine Wurzeln in München (Bayern).

Anlässlich der Hochzeit von Kronprinz Ludwig von Bayern und Prinzessin Therese am 12. Oktober 1810 fanden in München zahlreiche private und öffentliche Feiern statt. Auf dieses Datum geht das Oktoberfest zurück. Der Festplatz, der damals außerhalb der Stadt lag, wurde aufgrund seiner natürlichen Eignung ausgesucht. Der Sendlinger Berg (heute Theresienhöhe) diente als Tribüne für die 40.000 Zuschauer. Die Verköstigung der Besucher mit Wein und Bierer folgte oberhalb der Tribüne. Eine Huldigung an das Hochzeitspaar in Form eines Zuges aus 16 Kinderpaaren, mit Trachten, die die Besitzungen der Wittelsbacher, der neun bayerischen Kreise sowie weiterer Regionen darstellten. Anschließend folgte das Fest. Zu Ehren der Silberhochzeit von König Ludwig I. von Bayern im Jahre 1895 erweiterte sich der Umzug mit 1400 Teilnehmern in 150 Trachtengruppen. Heute nehmen über 8000 Teilnehmer in ihren historischen Festtagstrachten am Umzug teil. Dieser Umzug wird vom Münchner Kindl angeführt, es folgen Trachten- und Schützenvereine, Musikkapellen, Spielmannszüge, farbenprächtige Fahnenschwinger und etwa 40 Kutschen mit festlich geschmückten Pferdegespannen. Nach dem Oktoberfest-Umzug stehen dem Besucher 14 große und 15 kleinere Festzelte zur Auswahl.

Das Oktoberfest zieht in den letzten Jahrzehnten alljährlich Millionen Besucher an. Die Gäste kommen immer zahlreicher aus dem Ausland.
Nach dem Vorbild des Münchner Oktoberfestes entstanden ähnliche Volksfeste in anderen Bundesländern wie zum Beispiel in der Hauptstadt.
Berlin hat sich dieser Tradition angenommen und feiert nun auch sein Oktoberfest - "Berliner Oktoberfest". Hier finden Sie alle Oktoberfest-Berlin Standorte »
ANZEIGE
Top Events in Berlin
Die größten Party's in Berlin. Begehrten Volksfeste, Rummel, Jahrmärkte oder Kiezfeste.
Jahresübersicht aller Events in Berlin