Zur Rippe in Berlin
Restaurant - Gaststätte - Lokal - Gasthaus
Zur Rippe ist ein Berliner Traditionslokal im Nikolaiviertel. Das Haus entstand um 1700 und befindet sich in der Poststraße 17, Ecke Mühlendamm in Berlin Mitte.
Zur Rippe im Berliner Nikolaiviertel
Als unverwechselbares Erkennungszeichen trägt das Gasthaus "Zur Rippe" an der Fassade einen großen Knochen als Hauszeichen.
Viele Mythen ranken sich um den Knochen der vermutlich ein Walknochen ist. Händler sollen das Kuriosum auf dem Molkenmarkt dem Besitzer des Hauses im Nikolaiviertel verkauft haben, der es zum Erkennungszeichen des Gasthauses anbringen ließ. Dieser hat immer behauptet dass es sich angeblich um die Rippe und das Schulterblatt eines erschlagenen Riesen aus den Müggelbergen handelt.
Das Gasthaus Zur Rippe mit dem ungewöhnlichen Hauszeichen wird um 1665 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Um sein Gehalt, mit dem Brauen von Bier, aufzubessern erwarb der Schneider Brandeß das Gebäude.
Das Gebäude gehört zum Ensemble des Nikolaiviertels in Alt-Berlin.
Speisekarte
Das bei Touristen beliebte Gasthaus bietet echte Berliner Hausmannskost und gepflegte Biere in traditioneller Gemütlichkeit in Super Lage.
ANZEIGE
Restaurant | ||
---|---|---|
Montag | Geschlossen | |
Dienstag | 12:00 - 00:00 | |
Mittwoch | 10:00 - 18:00 | |
Donnerstag | 10:00 - 20:00 | |
Freitag | 10:00 - 18:00 | |
Samstag | 10:00 - 18:00 | |
Sonntag | 10:00 - 18:00 |
Über den Berliner Restaurantführer
Berlin hat wohl die weltweit größte Dichte an Restaurants, Kneipen und Bars. Erleben Sie eine Küche die sich sowohl Regional als auch International präsentiert.
Ob Sie in einem Spitzenrestaurant der Großstadtmetropole speisen oder an der Ecke eine der berühmten Berliner Currywurst genießen, kulinarisch kommt in der Hauptstadt jeder Gast auf seinen Geschmack. Rund um die Uhr warten über 6000 Gastwirte auf ihre hungrigen Genießer! Im Berliner Restaurantführer vom Berlinstadtservice sind alle Restaurants von Berlin nach dem Alphabet, Themen Küche, Bezirke, Sehenswerte Orte, Eventrestaurants und Aussichtsrestaurants dargestellt.
ANZEIGE
Wohin in Berlin essen gehen - Schnell Finder
Berliner Restaurants geordnet