Breslauer Platz in Berlin
Sehenswürdigkeit - Platz - Treffpunkt - Shopping - Erlebniswelt - Wochenmarkt - Rathaus
Der Breslauer Platz befindet sich in Berlin Schöneberg. Der dreieckige Platz mit alten Bäumen und mehrere Sitzbänke, umfasst eine Fläche von rund 1.300 Quadratmeter.
Das Gelände wurde 1875 als Lauterplatz angelegt. 1913 wurde gegenüber das Rathaus Friedenau errichtet. Im Jahre 1964 erfolgte die Umbenennung des Platzes nach Breslau, der Hauptstadt Schlesiens.

Umgebung Breslauer Platz
Der Kiez ist mit Bürgerhäuser bebaut. Um den Platz befindet sich das Rathaus Friedenau, das Theater Morgenstern, ein Wochenmarkt, eine Bedürfnisanstalt, ein Kiosk, eine Bushaltestelle, Geschäfte und Restaurants.
Veranstaltungen und Wochenmarkt auf den Breslauer Platz
Drei mal wöchentlich findet ein Wochenmarkt mit frischen Obst und Gemüse statt.
In der Vorweihnachtszeit wird zusätzlich der Friedenauer Engelmarkt auf dem Breslauer Platz organisiert. Siehe dazu Weihnachtsmarkt »
Plätze in Berlin
Plätze sind Brennpunkte des öffentlichen Lebens in Berlin. Sie sind daher das zentrale Thema und Raumelement des Städtebaus. Plätze Sie sind die „Gute Stube“ von Berlin. Sie sind besonders aufwändig gestaltet. Oft liegen wichtige öffentliche Gebäude wie Rathäuser und Kirchen an zentralen Plätzen. Die umliegenden Bauwerke haben prächtige Schaufassaden.
Umgebung Breslauer Platz
ANZEIGE
ANZEIGE