Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg

Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg

Bezirksparlament - BVV

Die Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg ist eine von Wählern gewähltes Organ der bezirklichen Selbstverwaltung.

Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) ist gemäß der Verfassung von Berlin, Teil der Berliner Verwaltung.

BVV Tempelhof-Schöneberg

Wahl von Abgeordneten in die BVV des Bezirks Tempelhof-Schöneberg

Die BVV des Bezirks Tempelhof-Schöneberg wird in allgemeiner, gleicher, freier, geheimer und direkter Wahl vom Bürger gewählt. Die gewählten Abgeordneten finden sich in Fraktionen zusammen. Die Zusammensetzung der BVV ergibt sich aus dem Wahlergebnis.

Sitzungen

Die Bezirksverordneten tagen im BVV-Saal des Rathauses Schöneberg. Alle Sitzungen werden in der Regel live im Internet gestreamt.

Aufgaben

Zu den Aufgaben des Bezirksparlament zählen unter anderem, Anträge, Anfragen, Beschlüsse, Einwohnerfragen, Kontrolle der Bezirksregierung.

Aufwandsentschädigung für Mitglieder der BVV

Bezirksverordnete, Fraktionsvorsitzende und dessen Stellvertreter, erhalten eine monatliche Aufwandsentschädigung.

Wahl des Bezirksamts Tempelhof-Schöneberg

Das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg wird zu Beginn einer Wahlperiode von der BVV gewählt. Sie wählt Mitglieder in das Bezirksamt mit einem Bürgermeister und fünf Stadträten.

ANZEIGE

Bürgerbegehren

Bürger des Bezirks haben ein Anrecht auf Informationen, Fragen, Beschwerden und Zugang zu allen öffentlichen Texten.

Web-Adresse

www.berlin.de/ba-tempelhof-schoeneberg/politik-und-verwaltung/bezirksverordnetenversammlung

[ Bezirksverordnetenversammlung in der Übersicht ]

Adresse
John-F.-Kennedy-Platz 1
10825 Berlin Schöneberg

Kontakt
030/9027 7444 4
030/9027 7461 2 (Fax)
E-Mail »

Anfahrt
U-Bahn U4, U7
Bus 104, M46

Map / Stadtplan
Stadtplan

ANZEIGE

ANZEIGE Tui

TUI - Deutschlands größter Reiseveranstalter

Bezirksamt allgemein

Wahl Bezirksamt

Das Bezirksamt wird zu Beginn einer Wahlperiode von der BVV gewählt. Die stärksten Fraktion hat das Vorschlagsrecht für die Wahl des Bezirksbürgermeisters. Nach der Wahl des Bezirksamts entscheidet dieses über den Zuschnitt und die Verteilung der einzelnen Ressorts unter den Bezirksstadträten. Die Stadträte leiten ihre Ressorts eigenständig. Die Arbeit des Bezirksamts wird von der BVV kontrolliert.

Aufgaben des Bezirksamt

Die Berliner Ämter un Behörden führen ortsnahe Verwaltungsaufgaben selbständig durch. Die Bezirksbürgermeisterin/der Bezirksbürgermeister und das restliche Bezirksamt stellen die Rechtmäßigkeit des Verwaltungshandelns sicher.

Bürgerservice

Die Behörden in den Bezirken sind zentrale Anlaufstellen für Bürgerbegehren. Dazu gehören unter anderem die Fachbereiche Bürgeramt, Einwohnermeldeamt, Familienkssse, Gesundheitsamt, Grünflächenamt, Ordnungsamt, Wohnungsamt und Standesamt.

BVV Kontakt

Bezirksverordnetenversammlung Rathaus Schöneberg
John-F.-Kennedy-Platz 1
10825 Berlin Schöneberg

☎ 030 - 9027 7444 4

ANZEIGE Gasag

Gasag - Führender und zuverlässiger Energiedienstleister in Berlin