Zeltlagerplatz Heiligensee
Campingplatz - Zeltplatz - Freizeit - Natur - Freiheit
Der Zeltlagerplatz Heiligensee liegt direkt an der Havel in Berlin Reinickendorf. Der Campingplatz befindet sich mitten in einem großen Waldgebiet namens Tegeler Forst. Der Badestrand ist nur 100 m vom Campingplatz entfernt. Der gepflegte Campingplatz leistet Kurz- und Dauercamper ein preiswerten Urlaub für die ganze Familie.
Die Anlage bietet Ruhe und Erholung in einem einzigartigen Naturschutzgebiet mitten in Berlin. In der Umgebung gibt es zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Diestleister. Es gibt viele Freizeit und Sportmöglichkeiten. Zudem lohnt es sich Nahverkehrsnah in die Innenstadt von Berlin zu fahren.

Lage / Anfahrt Zeltlagerplatz Heiligensee
Gruppenhaus und Jugendzeltplatz des ZeV Berlin befinden sich im Nord-Westen Berlins, im Bezirk Reinickendorf, direkt an der Havel.
Der Stadtteil Heiligensee ist ruhig, waldreich und wunderschön. Der Platz ist sowohl mit dem Auto bzw. Reisebus, als auch mit dem Öffentlichen Personenverkehr bequem zu erreichen.
Zur nächsten U-Bahn (Alt-Tegel) bzw. S-Bahn (Tegel) sind es nur 16 - 20 Minuten Fahrtzeit. Von dort bis in die City, z.B. U+S Bhf. Friedrichstraße, sind es nur 20 min Minuten.
Ausstattung am Zeltlagerplatz
Alle Berliner Campingplätze stellen neben dem Stellplatz, sanitären und elektrischen Versorgungseinrichtungen zur Verfügung.
Oftmals haben die Campingplatzbetreiber Angebote zur Freizeitgestaltung, sowie zur Versorgung mit Lebensmitteln und anderen Gütern des täglichen Bedarfs.
Umgebung Zeltlagerplatz Heiligensee
Campen
ANZEIGE
Lebensmittel - Online-Shop - Bringdienst
Sightseeing
Web-Seite
- www.zev-berlin.de
April - September
Besucher Informationen Zeltlagerplatz Heiligensee
Gebührensätze für Camping pro Tag | |
---|---|
Übernachtung mit Selbstverpflegung (SV) | k.A. |
Übernachtung, Frühstück (ÜF) | k.A. |
Übernachtung, Halbpension (HP), Frühstück, Abendbrot | k.A. |
Übernachtung, Vollpension (VP), Frühstück, Mittagessen, Abendbrot | k.A. |
ANZEIGE
Gelände
Der kleine familiäre Zeltplatz liegt in einem Naturschutzgebiet. Es gibt ein kleinen Spielplatz mit Rutsche, Schaukel, Tischtennisplatten und ein Restaurant.
Sanitäre Anlagen
Der Campingplatz besitzt alle erdenklichen sanitären Einrichtungen, Behinderten WC, Abwaschraum und Wäscherei.
Sicherheit
Das gesamte Gelände ist eingezäunt. Wertsachen können in zahlreichen Schließfächern eingeschlossen oder an der Rezeption abgegeben werden.
Reisemobile
Die Stellflächen für Wohnmobile befinden sich auf gepflegten Grasflächen, teilweise unter Bäumen mit Hecken umsäumt.
Sportmöglichkeiten
Man kann Beachvolleyball, Basketball und Fußball spielen. Auf der Wiese gibt es zwei Tischtennisplatten, gegen Pfand werden Bälle und Schläger verliehen.
Öffnungszeiten
Der Campingplatz ist von Anfang April bis Ende September durchgängig geöffnet. Das Gelände ist für die Gäste rund um die Uhr zugänglich.
Wandern
Für Wanderungen und Touren mit dem Fahrrad lädt die Kilometerlange Uferpromenade und der angrenzende Wald ein.
Essen und Trinken
Mehrere Gaststätten sind in der nahen Umgebung. Kleinere Snacks und Getränke gibt es am Kiosk bzw im Restaurant.
Reservierungen
Bitte nutzen Sie das Online-Buchungssystem des Betreibers. Es werden für verbindliche Reservierungen keine Anzahlung verlangt.
Anlage
• Rasen
• Spielplatz
Versorgung
• Restaurant
• Getränke
Angebote / Freizeit
• Volleyball
• Tischtennisplatten
Sanitäranlage
• Dusche
• WC / Behinderten WC
Die Campingpätze in Berlin
Die Berliner Campingplätze und Zeltplätze liegen in landschaftlich reizvollen Lagen mit Anbindung in die Innenstadt von Berlin mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Camping oder Zelten ist eine Form des Tourismus in der Natur von Berlin. Übernachtungen auf Campingplätzen sind in der Regel preiswerter als in Hotels.
Berlin Urlauber haben die Möglichkeit in Zelten, Wohnwagen oder Wohnmobilen auf den dafür vorgesehenden Einrichtungen zu campen. Ein freies Campen (Wildes Campen) ist in der Hauptstadt nicht gestattet und wird geahndet.
Alle Campingplätze stellen neben dem Stellplatz, sanitären und elektrischen Versorgungseinrichtungen zur Verfügung.
Oftmals haben die Campingplatzbetreiber Angebote zur Freizeitgestaltung, sowie zur Versorgung mit Lebensmitteln und anderen Gütern des täglichen Bedarfs.