Stadion Buschallee - Sportstätte
Fußball - Rugby - Tennis - Leichtathletik - Wettkampfsport
Das Stadion Buschallee befindet sich im Berliner Bezirk Weißensee nahe der Ortsgrenze zu Alt-Hohenschönhausen. Die Sportstätte in Berlin bietet Sportbegeisterte, Sportanlagen für Leichtathletik, Tennis und Ballsportarten zu Trainings und Spielmöglichkteien.

Sportstätte Stadion Buschallee
Das Stadion wurde am 25. August 1923 mit einem Fußballspiel eingeweiht. Zu dieser Zeit hieß das Stadion Buschallee noch Kampfbahn am Faulen See. In der Sportstätte wurden1951 im Rahmen der Weltfestspiele die Fußballspiele zwischen Rumänien und Polen sowie zwischen Polen und Italien ausgetragen.
ANZEIGE
Sportgelände in Weißensee
Das Sportgelände umfasst rund 15,6 Hektar. Neben dem Stadion sind diverse Nebenplätze wie das Tennisstadion mit sieben Tennisfelder, vier Großfelder, zwei Kleinfelder mit Kunstrasen, mehrere Leichtathletikanlagen, sowie zwei Sporthallen und ein Sporthallenkomplex vorhanden. Das Stadion Buschallee (Hauptstadion) hat ein Fassungsvermögen von 2400 Steh- sowie 600 Sitzplätzen. Bereits 1956 erhielt das Stadion eine Flutlichtanlage.
Sportvereine auf der Sportstätte Buschallee
Die Sportanlage dient u. a. als Heimspielstätte für den Fußballverein Weißenseer FC sowie den Rugby Verein Rugbyklub 03 Berlin.
ANZEIGE
Umgebung Stadion Buschallee
ANZEIGE
Weißenseer FC
Fußball
Rugbyklub 03
Rugby
TC Berlin-Weißensee
Tennis
Weißenseer SV Rot-Weiß
Leichtathletik
SV Preußen Berlin
WettkampfsportANZEIGE