Handwerkskammer Berlin
Interessensvertretung des Gesamthandwerks
Die Handwerkskammer Berlin (kurz: HWK genannt) befindet sich im Berliner Bezirk Kreuzberg.

Wozu gibt es die Handwerkskammer?
Die Handwerkskammer (HWK) ist eine in der Rechtsform einer Körperschaft des öffentlichen Rechts organisierte Selbstverwaltungseinrichtung des gesamten Handwerks in Berlin.
Der Verband vertritt die Interessen aller Branchen des Handwerks in Berlin.
Verband Kategorie
- Wirtschaft
- Sport
- Interessengemeinschaft
- Verein
Web-Seite
- www.hwk-berlin.de
Besucher Informationen Handwerkskammer
Öffnungszeiten | |
---|---|
Montag | 08:00 - 16:00 |
Dienstag | 10:00 - 18:00 |
Mittwoch | 08:00 - 16:00 |
Donnerstag | 08:00 - 16:00 |
Freitag | 08:00 - 14:00 |
Samstag | Geschlossen |
Sonntag | Geschlossen |
ANZEIGE
Aufgaben der Handwerkskammer
Aufgabe der Handwerkskammer Berlin ist die Interessen des Gesamthandwerks zu vertreten und die Belange des Handwerks im Zuge der Selbstverwaltung selbst zu regeln.
Die Handwerkskammer übt die Rechtsaufsicht über die Innungen und die Handwerkerschaften aus.
Zur HWK gehören Handwerksbetriebe und handwerksähnliches Gewerbe sowie die Gesellen, Arbeitnehmer mit abgeschlossener Berufsausbildung und die Lehrlinge.
In Abgrenzung zu der Industrie- und Handelskammer (IHK) vertritt die Handwerkskammer die Interessen des Handwerks.
Bei allen Berufskammern handelt es sich um eine Pflichtmitgliedschaft.
ANZEIGE