Berlinstadtservice Logo
Opernpalais Berlin

Operncafé Berlin - Café LePopulaire

Kaffee -Tee - Gebäck - Eis

Das Opernpalais, auch Prinzessinnenpalais genannt, wurde 1733 am Boulevard Unter den Linden 5 im Berliner Ortsteil Mitte errichtet. Der Prachtbau wurde im Stil des Friderizianischen Rokoko errichtet und 1810 im Stil des Klassizismus erweitert.

Operncafé Berlin

Vom Prinzessinnenpalais - Operncafé Berlin - Café LePopulaire

Seit einen Umbau für die Töchter des Königs Friedrich Wilhelm III. war der Name Prinzessinnenpalais in Gebrauch.

Bis 1918 wohnten in dem Palais verschiedene Mitglieder der preußischen Herrscherfamilie, aber auch Beamte.

Ab 1931 wurde in den Räumen das Schinkel-Museum eingerichtet.

Im Verlauf des Zweiten Weltkriegs wurde das Prinzessinnenpalais teilweise zerstört. Aufgrund finanzieller Restriktionen erfolgte die Wiedererrichtung des Gebäudes erst im Jahr 1963 unter Einhaltung bestimmter Vorgaben.

Im nördlichen Teil des Gebäudes wurden das Operncafé mit Opernbar, die Diskothek, die Weinstube und das Grillrestaurant für die Bevölkerung zugänglich gemacht.

Die Ausstattung der Räume umfasste eine Vielzahl von edel anmutenden Elementen, darunter Kristalspiegel, Kristalleuchter, alte Gemälde, goldverziertem Stuck und Wandvertäfelungen, die insgesamt einen prunkvollen Eindruck vermittelten. Die ansprechende und imposante Kuchentheke hat bereits Berühmtheiten wie Sophia Loren, Alain Delon und Königin Silvia von Schweden beeindruckt.

Im Außenbereich gab es eine große Terrasse, die zum Operngarten hin ausgerichtet war. Dieser Ort entwickelte sich schnell zum beliebten Treffpunkt bei Einheimischen sowie Touristen.

Café LePopulaire

Operncafé Berlin war ein beliebter Treffpunkt

Wo einst Besucher über den Boulevard Unter den Linden schlenderten und ins Operncafé an der Staatsoper strömten und sich leckere Kaffeespezialitäten, Torten und Apfelkuchen gönnten, ist nun Schluß mit Pomp. Wieder ist ein Stück vom alten Berlin tot.

Heute befindet sich im Opernpalais Unter den Linden eine Kunsthalle PalaisPopulaire mit einer schmucklose Ausstattung, grauen Böden, weißen Wänden und unverkleideten Decken.

Das vormals als Operncafé bekannte Etablissement wurde in Café LePopulaire umbenannt. Es befindet sich im Erdgeschoss, das von einem hessischen Gastronom betrieben wird.

Das ehemalige Prinzessinnenpalais, in dem sich einst Prinzessinnen und Prinzen aufhielten, wurde nach dessen Abdankung zu einem beliebten Operncafé umgebaut und zuletzt in ein Restaurant umgewandelt. Nun will das Café LePopulaire den Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit bieten, sich kulinarisch verwöhnen zu lassen. Das Le Populaire bietet Ihnen in einem modernen, minimalistischen Ambiente eine Auswahl an Kuchen, Lunch und Dinner.

Operncafé Terrasse

Le Populaire Terasse

Der Außenbereich der Lokalität "Le Populaire Terrasse" ist mit minimalistischen Möbeln ausgestattet. Die Bedienung zeichnet sich durch eine ausgesprochene Freundlichkeit aus.

Auf den Terrassen vor dem Restaurant, unter uralten Kastanienbäumen, hat man ein schönen Blick auf den Prachtboulevard Unter den Linden mit seinen historischen Gebäuden.

Von diesem Standort aus besteht die Möglichkeit, eine Stadtbegehung zu unternehmen. Hierzu zählen beispielsweise der Spaziergang "Unter den Linden" zum Brandenburger Tor oder zur Museumsinsel mit Dom und Stadtschloss.

[ Mehr Kaffeehäuser in Berlin ]

Adresse
Unter den Linden 5
10117 Berlin Mitte

Kontakt
Telefon
030/2332 1779 2

Anfahrt
U-Bahn U5
Bus 100, 200

Map / Stadtplan
Stadtplan

ANZEIGE

Besucher Informationen Café LePopulaire (Operncafé)

Öffnungszeiten
Montag 11:00 - 18:00
Dienstag Geschlossen
Mittwoch 11:00 - 18:00
Donnerstag 11:00 - 21:00
Freitag 11:00 - 18:00
Samstag 11:00 - 18:00
Sonntag 11:00 - 18:00

Café's nach dem Alphabet

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z - 0 - 9

Über den Berliner Restaurantführer

Berlin hat wohl die weltweit größte Dichte an Restaurants, Kneipen und Bars. Erleben Sie eine Küche die sich sowohl Regional als auch International präsentiert.

Ob Sie in einem Spitzenrestaurant der Großstadtmetropole speisen oder an der Ecke eine der berühmten Berliner Currywurst genießen, kulinarisch kommt in der Hauptstadt jeder Gast auf seinen Geschmack. Rund um die Uhr warten über 6000 Gastwirte auf ihre hungrigen Genießer! Im Berliner Restaurantführer vom Berlinstadtservice sind alle Restaurants von Berlin nach dem Alphabet, Themen Küche, Bezirke, Sehenswerte Orte, Eventrestaurants und Aussichtsrestaurants dargestellt.

ANZEIGE

Wohin in Berlin essen gehen - Schnell Finder

Berliner Restaurants geordnet